Pressemeldungen

Hier können Sie sich für den Verteiler der Pressemeldungen von Frauenhauskoordinierung anmelden.

Bitte füllen Sie alle Felder aus. Ihre Angaben weden nur zum Zwecke des Versands genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.

Mit dem Absenden erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

Presseverteiler - Anmeldung

Falls Sie unsere Pressemeldungen nicht länger empfangen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Abmeldung Presseverteiler" an .


Violette Knetfigur mit Superhelden-Kostüm, darunter Zitat von Luana, 8 Jahre, nach ihrer Zeit im Frauenhaus: "Das war ein ort, wo ich wusste, dass ich sicher bin. Ich habe mich einfach zuhause gefühlt."

Frauenhauskoordinierung fördert 23 Projekte, um Kinder nach häuslicher Gewalt zu unterstützen

Aktuelles
Titelseite FHK-Fachinformation "Prävention - Geschlechtsbasierter Gewalt nachhaltig entgegenwirken"; Abbildung einer Hand, die eine Reihe fallenden Dominosteine in der Mitte aufhält

Mangelnde Prävention verursacht Kosten in Milliardenhöhe

Aktuelles
Gewaltschutz selbst zahlen? Jede vierte Bewohnerin zahlte ihren Aufenthalt im Frauenhaus ganz (12%) oder teilweise (24%)selbst

Wirtschaftliche Benachteiligung begünstigt Gewalt gegen Frauen

Aktuelles
Pressemeldung 5 Jahre Istanbul-Konvention

Frauenhauskoordinierung (FHK) fordert nationale Gesamtstrategie statt Einzelmaßnahmen

Aktuelles

Bündnis Istanbul-Konvention fordert Maßnahmen der Bundesregierung

Aktuelles
PM zum Aktionstag gegen Gewalt an Frauen: Partnerschaftsgewalt häufig im digitalen Raum fortgeführt

Frauen sind auch im Netz ungenügend vor Gewalt durch (Ex-)Partner geschützt

Aktuelles

Pressemeldung: Corona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen

Aktuelles
Säulendiagramm, auf dem vielfältige Frauen, teils mit Kindern, nach oben klettern. Titel: Bundesweite Frauenhaus-Statistik 2021

Zahlreiche Hürden behindern effektiven Schutz für gewaltbetroffene Frauen und Kinder

Aktuelles
PM zum GREVIO-Bericht

Europarat diagnostiziert Deutschland große Defizite beim Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt

Aktuelles

Frauenhauskoordinierung e.V. fordert finanzielle Mittel, um Frauen vor digitaler Gewalt zu schützen.

Gewalt gegen Frauen