Kontakt | Sitemap | Glossar

Gewalt an Frauen

Viele Frauen erleben Gewalt.

In Deutschland und auf der ganzen Welt.

Gewalt ist, wenn einem Menschen wehgetan wird.

Das ist zum Beispiel Gewalt an Frauen:

  • Ein Mensch schlägt eine Frau.
  • Ein Mensch sagt sehr schlimme Sachen zu einer Frau.
  • Ein Mensch fasst eine Frau an.

Obwohl die Frau das nicht will.

  • Ein Mensch zwingt eine Frau zum Sex.

Obwohl die Frau das nicht will.

 

Oft geht die Gewalt von Männern aus.

Das bedeutet zum Beispiel:

  • Ein Mann zwingt eine Frau zum Sex.
  • Ein Mann sagt sehr schlimme Sachen zu einer Frau.

 

Frauen erleben Gewalt oft zu Hause.

In der Familie.

Zum Beispiel:

  • Der Ehe-Mann schlägt die Ehe-Frau.
  • Oder der Bruder schlägt seine Schwester.

Männer haben in unserer Gesellschaft

oft mehr Macht als Frauen.

Wenn Männer Frauen schlagen,

dann zeigen sie: Ich habe Macht über die Frau.

Männer wollen so ihre Macht behalten.

 

Auch Männer erleben Gewalt.

Männer erleben Gewalt oft im öffentlichen Bereich.

Das bedeutet zum Beispiel:

  • Auf der Straße, wenn sie unterwegs sind.
  • Oder in der Disko.

Oft geht die Gewalt von anderen Männern aus.

Das bedeutet zum Beispiel:

  • Ein Mann schlägt einen anderen Mann.
  • Oder ein Mann zwingt einen anderen Mann zum Sex.

Männer erleben selten Gewalt zu Hause.

Zum Beispiel in der Familie.  

 

Frauen werden meistens von Männern geschlagen.

Sie erleben Gewalt oft in ihrer Partnerschaft.

 

Es gibt eine Studie über Frauen in Deutschland.

Diese Studie ist von einer Bundes-Stelle.

Die Stelle heißt:

Bundes-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die Studie ist aus dem Jahr 2004.

In der Studie wollte man das wissen:

  • Wie leben die Frauen in Deutschland?
  • Wie sicher sind die Frauen?
  • Wie gesund sind die Frauen?

Ein Ergebnis der Studie ist:

Jede vierte Frau erlebt in ihrem Leben Gewalt.

In ihrer Partnerschaft.

Das bedeutet zum Beispiel:

Von acht Frauen erleben zwei Frauen Gewalt.

Oder zwei Frauen haben schon Gewalt erlebt.

Jede Frau kann Gewalt erleben.

Alte oder junge Frauen.

Oder Frauen, die erst nach Deutschland gekommen sind.

Oder Frauen, die schon immer in Deutschland leben.

Frauen, die aus einer reichen Familie kommen.

Und auch Frauen, die aus ärmeren Familien kommen.

 

Gewalt an Frauen ist gegen das Menschen-Recht.

Das heißt:

Gewalt an Frauen ist verboten.

Es ist kriminell.

Gewalt an Frauen kann sehr verschieden sein:

  • Gewalt ist zum Beispiel Schlagen.

Oder den Körper verletzen.

Oder Wehtun.

  • Wehtun bedeutet auch:

Wenn man jemanden schlecht behandelt.
Wenn man jemanden zum Beispiel oft schimpft. 
Wenn man jemanden oft beleidigt.

  • Gewalt an Frauen ist auch:

Eine Frau zum Sex zwingen.

Oder eine Frau anfassen.

Wenn sie das nicht will.

  • Es ist auch Gewalt,

wenn der Mann der Frau verbietet,

sich mit anderen Menschen zu treffen.

Oder die Frau darf nicht mehr alleine raus gehen.

Oder die Frau muss dem Mann immer sagen, wohin sie geht.

  • Gewalt kann auch sein:

Nur der Mann verdient das Geld.

Und er entscheidet darüber,

ob die Frau Geld bekommt.

Und wie viel sie bekommt.

Oder er sagt: Du bekommst kein Geld mehr von mir.

Es gibt verschiedene Arten von Gewalt an Frauen.

Sie stehen hier:

  • Frauen schlagen.

   Zu Hause.

Zum Beispiel in der Familie.

Das nennt man Häusliche Gewalt.

  • Frauen verfolgen.

Oder eine Frau immer beobachten.

Das nennt man Stalking.

  • Frauen zum Sex zwingen.

Das ist ein Beispiel für sexualisierte Gewalt.

  • Frauen verkaufen oder kaufen.

Das nennt man Frauenhandel.

  • Frauen zum Sex mit anderen Menschen zwingen.

Das nennt man Zwangs-Prostitution.

  • Frauen zur Heirat zwingen.

Das nennt man Zwangs-Verheiratung.

  • Frauen an ihrem Geschlecht beschneiden.

Das nennt man Genital-Verstümmelung.

Frauen wird dabei das äußere Geschlecht entfernt.

Das wird nicht von Ärzten gemacht.

Es tut den Frauen sehr weh.

Die Genital-Verstümmelung ist verboten.

In manchen Ländern wird sie trotzdem gemacht.

Zum Beispiel in vielen Ländern in Afrika.

 

Wir haben mehr Informationen zu den Arten von Gewalt gegen Frauen.

Sie können mehr dazu auf unseren Internet-Seiten lesen.

Auf der linken Seite ist eine Spalte.

Dort finden Sie die Begriffe.

Klicken Sie zum Beispiel auf den Begriff Häusliche Gewalt.

Sie können dann auf der Seite mehr dazu lesen.