Kinder und Jugendliche können ins Frauenhaus mitgebracht werden. Viele Kinder haben die Gewalt zuhause direkt oder indirekt miterlebt. Sie brauchen Ruhe, Schutz und Möglichkeiten, um das Erlebte zu verarbeiten und darüber zu sprechen.
Häufig gibt es im Frauenhaus Wohneinheiten oder größere Zimmer für Mütter mit Kindern. Die meisten Frauenhäuser haben außerdem einen Kinderbereich zum Spielen, ein Außengelände mit Spielplatz und Mitarbeiter*innen, die sich um die Unterstützung der Kinder kümmern. Sie beraten auch bei Betreuungs-, Erziehungs- oder Entwicklungsfragen und unterstützen bei der Suche nach einem Kita- oder Schulplatz.
Manche Frauenhäuser nehmen Jungen ab einer Altersgrenze von 12 bis 14 Jahren nicht auf. Über die Frauenhaussuche können Sie Frauenhäuser filtern, die Jungen über 14 Jahre aufnehmen.