Umgangsrecht und Gewaltschutz

Die Trennung von einem gewalttätigen Elternteil stellt gewaltbetroffene Frauen mit Kindern vor eine schwierige Aufgabe: Sie müssen sich und ihre Kinder schützen und gleichzeitig ihre eigenen Interessen mit denen ihrer Kinder abwägen. Hinzu kommt: Eine Trennung beendet die häusliche Gewalt nicht automatisch. Gerade die Trennungsphase kann für die Frauen sehr gefährlich sein. Konflikte können eskalieren, Übergriffe noch gewaltsamer werden und sogar damit enden, dass die Frauen getötet werden.

Oft unzureichende Abwägung vor Gericht

Kinder sind von häuslicher Gewalt mittelbar und unmittelbar betroffen. Sie erleben und beobachten die Gewalt gegen ihre Mutter oder erfahren selbst Gewalt. Viele entwickeln Verhaltensstörungen sowie langfristige emotionale und kognitive Probleme. Im Rahmen der gerichtlichen Entscheidung zu Sorge und Umgang wird dieser Zusammenhang jedoch viel zu wenig beachtet.

Beim Sorgerechtsstreit wird oft nicht oder nur unzureichend zwischen dem Recht der Frau und der Kinder auf Schutz einerseits und dem Recht des gewalttätigen Elternteils auf Umgang mit den Kindern andererseits abgewogen. Schutzanordnungen, die nach dem Gewaltschutzgesetz möglich wären, werden eingeschränkt und ausgehebelt.

Eine Ursache liegt darin, dass Richterschaft, Anwaltschaft, Jugendämter oder Verfahrensbeistände zum Teil nur wenig über häusliche Gewalt wissen, so dass die Auswirkungen von häuslicher Gewalt nicht als potentielle Gefährdung des Kindswohlsäerkannt werden und bei der Sorgerechtsentscheidung außen vor bleiben. Es muss unterschieden werden zwischen einer konfliktreichen Trennung und der Trennung aufgrund häuslicher Gewalt. Bei häuslicher Gewalt ist ein partnerschaftlicher Umgang der Eltern im Interesse der Kinder in der Regel schwierig.

FHK behandelt Umgangsrecht im Kontext häuslicher Gewalt

FHK beschäftigt sich seit Jahren mit dem Umgangsrecht im Kontext von häuslicher Gewalt. In Arbeitsgruppen, bei Fachveranstaltungen und im Austausch mit Frauenhäusern und Fachberatungsstellen hat FHK ermittelt, welche konkreten Schwierigkeiten es in solchen Verfahren gibt. So kann sich FHK mit den unterschiedlichen Akteur*innen auseinandersetzen und sich dafür einsetzen, dass häusliche Gewalt in kindschaftsrechtlichen Entscheidungen berücksichtigt wird.

 

Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder


PASSENDE MELDUNGEN

Berlin, 24. Oktober 2024. Im Vorfeld der für den 25. Oktober 2024 einberufenen Besprechung des Justizministeriums mit den Landesjustizverwaltungen zum…

Aktuelles
Abbildung Zusammenfassung Stellungnahme FHK zu FAmFG

Im Juli 2024 hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) einen Entwurf zu Änderungen des Familienverfahrensrechts mit dem Schwerpunkt des Schutzes bei…

Aktuelles
FHK Stellungnahme Eckpunkte Sorge- und Umgangsrecht

Frauenhauskoordinierung nimmt Stellung zur vom Ministeriums der Justiz geplanten Reform des Kindschaftsrechts und richtet den Fokus auf…

Aktuelles
FHK Arbeitsblätter mit Kindern über Häusliche Gewalt sprechen

Die Arbeitsblätter für Fachkräfte und Kinder bündeln Gesprächsleitfäden und methodische Anregungen für die Praxis und geben Informationen, wie…

Aktuelles

Für die im Koalitionsvertrag verankerte Reform des Kindschaftsrechts wurde am 16.01.2024 vom Bundesministerium für Justiz (BMJ) ein erstes…

Aktuelles
D. Hecht, Juristin Frauenhauskoordinierung: "Art.31 der Istanbul-Konvention verpflichtet auch Deutschland dazu,Partnerschaftsgewalt bei Sorge- und Umgangsentscheidungen zu berücksichtigen. Darüber setzen sich deutsche Familiengerichte regelmäßig hinweg, wenn sie den Kontaktanspruch des Täters höher bewerten als die Sicherheit von Frauen & Kindern. Über solche erzwungenen Kontakte können Gewalttäter ihre Kontrolle und Gewalt ungehindert fortsetzen - im Schlimmstfall bis zur tödlichen Eskalation."

Auf der 53. Sitzung des UN Menschenrechtsrats stellte Reem Alsalem, UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen, den Bericht…

Aktuelles

Bündnis Istanbul-Konvention fordert Maßnahmen der Bundesregierung

Aktuelles
PM zum GREVIO-Bericht

Europarat diagnostiziert Deutschland große Defizite beim Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt

Aktuelles
Titelseite der Stellungnahme zur geplanten EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt - COM/2022/105

Europäisches Parlament und Europäischer Rat erarbeiten derzeit einen Vorschlag für eine EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und…

Aktuelles
Justitia-Statur mit verbundenen Augen hält in der linken HAnd ein Schwert, in der rechten hat sie ein Kind an der Hand.

Mit Blick auf den Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nimmt Frauenhauskoordinierung Stellung zu den geplanten Änderungen im…

Aktuelles