Täterarbeit

Frauenhauskoordinierung betrachtet die qualifizierte Arbeit mit männlichen Tätern, die Gewalt gegen Frauen ausüben, als wichtige Maßnahme der Prävention von Partnergewalt. Voraussetzung ist jedoch, dass Angebote zur Verhaltensänderung den Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit bei häuslicher Gewalt folgen.

Diese Standards definieren Täterarbeit als gewaltzentrierte Arbeit mit männlichen Tätern.  Sie legen verbindliche Leitlinien zur Täterarbeit fest und stellen unter anderem sicher, dass die Angebote im Sinne des Opferschutzes fallbezogen in Kooperation mit Frauenhäuser und Fachberatungsstellen stattfinden. Ziel ist es, dass die Täter ihr gewalttätiges Verhalten in der Partnerschaft beenden und Verantwortung für ihre Taten übernehmen.

An der Erstellung und Überarbeitung der Standards hat Frauenhauskoordinierung gemeinsam mit anderen Bundesvernetzungsstellen des Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen intensiv mitgewirkt.



PASSENDE MELDUNGEN

Die Titelseite einer Studie - weiß, grün und dunkelorangener Hintergrund. Als Text steht geschrieben: Abschlussbericht - Bedarfsanalyse zur Prävention geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt - Kurzfassung. Links oben in der Ecke das Logo des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Rechts unten steht die Kurz-URL bmfsfj.de

Am 4. Juni 2025 stellte das BMBFSFJ zentrale Ergebnisse der bundesweiten Bedarfsanalyse vor. Die Studie offenbart Lücken, Chancen und konkrete…

Nachrichten

Anlässlich des Muttertags fordert Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK), dass der Schutz von Müttern und Kindern endlich konsequent über Sorge- und…

Nachrichten
Abbildung Stellungnahme

Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der insbesondere aktuelle Vorschläge zur Einführung einer sogenannten…

Aktuelles
Hand hält fallende Dominosteine auf, sodass eine Reihe Steine hinter der Hand stehen bleibt.

Roland Hertel, Vorsitzender der Bundesarbeitgemeinschaft Täterarbeit, im Interview über die Bedeutung von Täterarbeit für die Prävention von…

Aktuelles
Titelseite FHK-Fachinformation "Prävention - Geschlechtsbasierter Gewalt nachhaltig entgegenwirken"; Abbildung einer Hand, die eine Reihe fallenden Dominosteine in der Mitte aufhält

Mangelnde Prävention verursacht Kosten in Milliardenhöhe

Aktuelles

Schwerpunkt: Frauenunterstützung und Arbeit mit Tätern

Täterarbeit

In der Zeit vom 25.9. bis 15.10.02 wurden mit insgesamt 19 Frauenhausmitarbeiterinnen aus allen Bundesländern telefonisch Interviews mit einem vorher…

Aktuelles