Beschwerdemanagement

Projekt: Beschwerdemanagement zur Qualitätsentwicklung in Frauenhäusern

Projektzeitraum: April 2019 bis Dezember 2022

Beschwerdesysteme geben Bewohner*innen von Frauenhäusern die Möglichkeit, Bedürfnisse und Kritik zu äußern, und stärken so die Rechte gewaltbetroffener Frauen. Beschwerdeverfahren führen zu einer konstruktiveren Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtung und zu einer langfristigen Entlastung des gesamten Teams. Sie stellen ein wichtiges Qualitätskriterium in der Arbeit von Frauenhäusern dar.

Mit dem Projekt „Beschwerdemanagement zur Qualitätsentwicklung in Frauenhäusern“ hat Frauenhauskoordinierung auf Grundlage einer wissenschaftlichen Bestandsaufnahme Empfehlungen und Praxismaterial für Beschwerdeverfahren entwickelt und an vier Modellstandorten erprobt.

Das Projekt wurde gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Materialien für die Praxis

Handreichung "Kritik erwünscht"

Auf Basis dieser Erfahrungen entstand die Handreichung „Kritik erwünscht. Leitfaden zu Beschwerdemanagement in Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen“. Diese enthält zahlreiche Vorschläge und Arbeitsmaterialien für die praktische Arbeit. Zusätzlich finden Sie auf dieser Seite Videos mit Expert*innen, die Einblicke in ihre Gedanken und Erfahrungen zu Partizipation und Beschwerde geben. 

Die Publikation kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

 

Praxismaterial für Beschwerdemanagement

Material I : Beschwerdeverfahren einführen

Material II: Checkliste Beschwerdemanagement

Material III: Eigene Haltung reflektieren

Material IV: Reflexionsfragen Führungsverhalten

Material V: Beschwerden aufnehmen

Material VI: Beschwerdeverfahren auswerten

Material VII: Ombudsperson

Material: Flyervorlage Ombudsperson, Druckversion (Kann individuell an die Einrichtung angepasst werden)

Die Vorlage für den Flyer wurde im Rahmen des EU-Projekts „Marburg ohne Partnergewalt“ (2019-2021) von Johanna Bacher von Frauen helfen Frauen e.V. Marburg entwickelt und von Fiona Klett grafisch umgesetzt.

 

Video: Welche Funktion hat eine Ombudsperson?

 


PASSENDE MELDUNGEN

Videovorschau Kritik erwünscht?

Mit einer Video-Anleitung und einem mehrsprachigen Info-Flyer für Bewohner*innen möchten wir Frauenhäuser dabei unterstützen, systematische…

Aktuelles
Scrabblesteine zu den Worten"Partizipation", !Qualität", "Betroffene", Team" u.a. zusammengesetzt

Frauenhäuser aus den Mitgliedsverbänden von FHK wie auch Einzelmitglieder können sich ab sofort kostenfrei für die digitalen Workshops „Kinder &…

Aktuelles
Titelseite Handreichung "Kritik erwünscht": Grüne Hintergrund;Eine Frau (rechts) hebt den Zeigefinger und blickt aufgebracht. Aus ihrem Mund kommt ein verworrener Faden, dessen anderes Ende vom Finger eine anderen Frau, links, aufgegriffen wird. Diese geht einen Schritt auf die Frau rechts zu.

Frauenhauskoordinierung veröffentlicht Leitfaden für Beschwerdemanagement

Aktuelles
werbung für FHK Fachtag, Abbildung Scrabble-Brett, gelegte Worte: Partizipation, Frauenhaus, Team, Qualität, Nutzerin, Recht, Idee,

Am 14. Oktober 2021 lädt Frauenhauskoordinierung zum Online-Fachtag „Partizipative Handlungsansätze in der Frauenhausarbeit – Chancen und…

Aktuelles

Die Ansprüche, die wir bei der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen und Kindern an uns stellen, sind hoch. Doch auch die größten Bemühungen stoßen an…

Aktuelles
FHK-Veranstaltung Bühne Fachtag

Am 14. Oktober 2021 lädt Frauenhauskoordinierung (FHK) zum Fachtag „Partizipative Handlungsansätze in der Frauenhausarbeit - Chancen und…

Aktuelles

Die Förderung einer partizipativen und fehlerfreundlichen Kultur steht im Mittelpunkt des FHK-Projekts „Beschwerdemanagement zur Qualitätsentwicklung…

Aktuelles

Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder erfordert Qualität

Frauenhäuser