Hilfesystem bei Gewalt

In Deutschland gibt es ein ausdifferenziertes Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen. Dieses Hilfesystem umfasst Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen sowie Fachberatungsstellen, zu denen Frauenberatungsstellen, Frauennotrufe, Interventionsstellen bei häuslicher und sexualisierter Gewalt oder Stalking zählen, sowie Hilfetelefone wie das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“.

Anlaufstellen für alle gewaltbetroffenen Frauen

Das Hilfesystem richtet sich an alle Frauen, die Gewalt erfahren, ganz gleich wann und in welcher Form, unabhängig von Alter, Behinderung, Bildungsgrad, sexueller Identität, sozialem Status oder ethnischer Herkunft. Für die mitbetroffenen Kinder gibt es zum Teil alters- und geschlechtsspezifische Unterstützungsangebote. Auch das soziale Umfeld und Fachkräfte werden unterstützt.

Ziel ist es, Frauen vor Gewalt zu schützen, sie bei der Überwindung der psychischen, körperlichen, sozialen und ökonomischen Folgen der Gewalt zu unterstützen sowie Gewalt gegen Frauen in der Gesellschaft abzubauen.

Versorgung nicht flächendeckend gesichert

Trotz des differenzierten Hilfesystems ist die Versorgung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder nicht ausreichend gesichert. Die Angebote sind regional sehr unterschiedlich ausgebaut, vielerorts fehlt es an personellen Ressourcen und Sachmitteln, eine Regelfinanzierung gibt es nicht. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite Finanzierung des Hilfesystems. Bis heute fehlt darüber hinaus ein einheitlicher Rechtsrahmen. Deshalb setzt sich FHK für einen Rechtsanspruch gewaltbetroffener Menschen auf Schutz und Hilfe bei Gewalt ein.



PASSENDE MELDUNGEN

PDF-Dokument mit dem Titel "Acht Forderungen zur Bundestagswahl 2025 von Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 legt Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) heute ein Forderungspapier mit acht Kernpunkten zum Schutz…

Aktuelles
Abbildung Stellungnahme

Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf vorgelegt, der insbesondere aktuelle Vorschläge zur Einführung einer sogenannten…

Aktuelles
Abbildung Pressemitteilung

Frauenhauskoordinierung fordert parteiübergreifende Unterstützung für Gewalthilfegesetz

Aktuelles

In einer Sitzung des Innenausschusses am 11. November 2024 hat Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) zu den geplanten Änderungen im Bundesmeldegesetz…

Aktuelles

Dringender Handlungsbedarf beim Schutz von Frauen und ihren Kindern

Aktuelles
Postkarte Gewalthilfegesetz Jetzt

Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen und prominenten Unterstützer*innen appelliert der Deutsche Frauenrat an die Bundesregierung, das…

Aktuelles

Offener Brief von Frauenhauskoordinierung an Bundeskanzler Scholz, Bundesfinanzminister Lindner und Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und…

Aktuelles
Abbildung Zusammenfassung Stellungnahme FHK zu FAmFG

Im Juli 2024 hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) einen Entwurf zu Änderungen des Familienverfahrensrechts mit dem Schwerpunkt des Schutzes bei…

Aktuelles
Abbildung Stellungnahme

Zwei vollendete und ein versuchter Femizid in Berlin - allein in der vergangenen Woche - zeugen von massiven Lücken beim Schutz von Frauen und…

Aktuelles
Abbildung PM

Frauenhauskoordinierung e.V. fordert Gewalthilfegesetz zum Schutz von Frauen & Kindern – Kritik am Gesetzesentwurf von CDU/CSU

Aktuelles