Frauen mit besonderen Schutzbedürfnissen

Frauen, die aufgrund von körperlichen oder seelischen Beeinträchtigung, wegen ihrer Herkunft, ihres Alters oder ihrer besonderen Lebenssituation vielfach bereits Diskriminierung erleben, sind Gewalt besonders schutzlos ausgeliefert.

Vielen Einrichtungen und Beratungsstellen fehlt es an Geld und Personal, um diese Frauen  angemessen unterstützen zu können. Insbesondere im ländlichen Raum sind spezifische Einrichtungen und Beratungsangebote kaum vorhanden.

Frauenhauskoordinierung fördert den Dialog und unterstützt die Kooperation mit den jeweiligen Betroffeneninitiativen, um die Situation für Frauen mit besonderen Schutzbedürfnissen, die von Gewalt betroffen sind, zu verbessern.  


Weitere Materialien

Doppelt belastet: Geflüchtete Frauen_ und Kinder im Frauenhaus - Vortrag von Sarah Sobezko, Frauen helfen Frauen e.V., FHK-Fachforum 2020


PASSENDE MELDUNGEN

Titelseite FHK-Fachinformation 02/2023: "Inklusion. Gewaltschutz für alle Frauen". Abbildung: bunte geometrische Formen greifen ineinander

Schutz und bedarfsgerechte Unterstützung bei Gewalt muss allen Frauen zugänglich sein. Die Realität in Deutschland ist davon jedoch weit entfernt. Wie…

Aktuelles
Stellungnahme BIK zum GEAS-Entwurf

Gemeinsames Statement zu den Konsequenzen des geplanten EU-Asylkompromiss für schutzsuchende Frauen und Menschen auf der Flucht, die…

Aktuelles

FHK positioniert sich zum von BMFSFJ und BMJ vorgelegten Referentenentwurf eines Gesetzes über die Selbstbestimmung in Bezug auf den…

Aktuelles

Frauenhauskoordinierung unterstützt den Appell von UNICEF Deutschland anlässlich des Flüchtlingsgipfels am 10.Mai 2023.

Aktuelles
PM zum GREVIO-Bericht

Europarat diagnostiziert Deutschland große Defizite beim Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt

Aktuelles
Titelseite Gewaltschutz Positionierung Trans

Frauenhauskoordinierung (FHK) positioniert sich zur Debatte um geschlechtliche Selbstbestimmung und Frauenschutzräume

Aktuelles