Kontakt | Sitemap | Glossar

Frauen mit besonderen Schutzbedürfnissen

Frauen, die aufgrund von körperlichen oder seelischen Beeinträchtigung, wegen ihrer Herkunft, ihres Alters oder ihrer besonderen Lebenssituation vielfach bereits Diskriminierung erleben, sind Gewalt besonders schutzlos ausgeliefert.

Vielen Einrichtungen und Beratungsstellen fehlt es an Geld und Personal, um diese Frauen  angemessen unterstützen zu können. Insbesondere im ländlichen Raum sind spezifische Einrichtungen und Beratungsangebote kaum vorhanden.

Frauenhauskoordinierung fördert den Dialog und unterstützt die Kooperation mit den jeweiligen Betroffeneninitiativen, um die Situation für Frauen mit besonderen Schutzbedürfnissen, die von Gewalt betroffen sind, zu verbessern.  


Weitere Materialien

Doppelt belastet: Geflüchtete Frauen_ und Kinder im Frauenhaus - Vortrag von Sarah Sobezko, Frauen helfen Frauen e.V., FHK-Fachforum 2020


PASSENDE MELDUNGEN

PM zum GREVIO-Bericht

Europarat diagnostiziert Deutschland große Defizite beim Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt

Aktuelles
Titelseite Gewaltschutz Positionierung Trans

Frauenhauskoordinierung (FHK) positioniert sich zur Debatte um geschlechtliche Selbstbestimmung und Frauenschutzräume

Aktuelles
Leitfaden "Informationen für Klient_innen über die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen"

Drei kostenfreie Leitfäden für die Zusammenarbeit mit professionellen wie auch Laien-Dolmetscher*innen hat FHK im November 2021 veröffentlicht. Um…

Aktuelles
Justizia mit Schwert und verbundenen Augen hält ein Kind an der Hand

Die Studie „Familienrecht in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme“, vorgelegt von Dr. Wolfgang Hammer, belegt anhand von über 1000…

Aktuelles
Umfrage Wohnistzregelung - Paritätischer Gesamtverband (Titelblatt)

Seit über fünf Jahren ist die sogenannte Wohnsitzregelung im Aufenthaltsrecht verankert und schränkt Geflüchtete in Deutschland bei der freien Wahl…

Aktuelles
Bild Solidaritätsschreiben für Ukraine

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 deutsche Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen aus dem Bündnis…

Aktuelles