Kontakt | Sitemap | Glossar

Frauen mit Fluchterfahrung

Frauen mit Fluchterfahrung sind aus ihren Herkunftsländern nach Deutschland geflüchtet. Viele von ihnen haben Gewalt in ihrer Heimat und auf der Flucht erfahren. Aber auch in Deutschland erleben sie geschlechtsspezifische Gewalt: in Unterkünften, in Familie und Partnerschaft. Im öffentlichen Raum sind sie zudem auch der Gefahr von rassistischen Übergriffen ausgesetzt.

Viele dieser Frauen leben in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Dort sind die Bedingungen oft gewaltbegünstigend: Mangelnde Privatsphäre, nicht abschließbare Zimmer und Sanitärräume sind ebenso belastend wie fehlende Gewaltschutzkonzepte und Beschwerdesysteme, das strukturelle Machtgefälle zwischen Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen oder mangelnde Informationen über Rechte und Hilfsangebote im Falle von Gewalt.

Rechtliche Regelungen erschweren den Schutz

Auch nach dem Auszug aus den Unterkünften sind einige Frauen mit Fluchterfahrungen Gewalt ausgesetzt, etwa in der Partnerschaft oder den Familien. Die Regelungen im Ausländerrecht erschweren zum Teil den Schutz vor weiterer Gewalt und die Trennung vom gewalttätigen Partner, z.B. durch die dreijährige Ehebestandszeit, oder bei der Koppelung des Aufenthaltsrechts an den/die Partner*in im Asylverfahren.

Geflüchtete gewaltbetroffene Frauen nutzen die Möglichkeiten von Schutz und die Beratung der Frauenhäuser und Fachberatungsstellen. Dennoch haben nicht alle gewaltbetroffenen Frauen mit Fluchterfahrung Zugang zu Schutz und Hilfe bei Gewalt. Die Ursachen liegen in Vorgaben für die Finanzierung des Schutzes in Frauenhäusern, an Hürden durch fehlende Sprachmittlung oder den Mangel an passenden Angeboten.

Frauenhauskoordinierung sammelt Erfahrungen aus der Praxis zum Gewaltschutz von geflüchteten Frauen, zeigt Lücken auf und realisiert Projekte für die Verbesserung des Gewaltschutzes für geflüchtete Frauen.


WEITERE INFORMATIONEN


PASSENDE MELDUNGEN

Urheber_innen: Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V, bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe e.V. sowie das Forschungsprojekt „Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken“

Frauenhäuser bieten wichtigen Schutzraum – auch für Frauen mit Fluchterfahrung. Welche besonderen Bedarfe aus der Lebenssituation in…

Aktuelles
Handreichung "Beschwerdemanagement für geflüchtete Menschen in Unterkünften"

Impressionen des FHK-Fachtags am 07.Mai 2019 inklusive Videomitschnitt des Improvisationstheaters und Vorträgen

Frauen mit Fluchterfahrung

Frauenhauskoordinierung veröffentlicht Leitfaden für Beschwerdemanagement

Aktuelles

2. Auflage mit Ergänzung ins Englische übersetzt.

Neuer Themenkomplex: In welchen Fällen hat die Geburt eines Kindes in Deutschland welche…

Frauen mit Migrationserfahrung

Obwohl die äußerst kurze Stellungnahmefrist zum Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat zum Entwurf eines Gesetzes zur…

Aktuelles

Die Ergebnisse des Projekts „Gewaltschutz für Frauen und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtete“ 2016 - 2019 möchten wir vorstellen und…

Frauen mit Fluchterfahrung

"Beschwerden als Chance zur Weiterentwicklung?! Erfahrungen zu Gewaltschutz für Menschen mit Fluchterfahrung"

Frauen mit Fluchterfahrung

Zur Veranstaltung am 10.10.2018 in Frankfurt am Main hat FHK die zentralen Aspekte zusammengefasst.

Frauen mit Migrationserfahrung

Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht.

Frauen mit Migrationserfahrung

Frauenhauskoordinierung lädt ein zum

Fachforum 2018: „Für alle. Mit allen. Wege ebnen im Hilfesystem geschlechtsspezifische Gewalt.“ am 05. und 06.…

Aktuelles