Folgen der Gewalt

Gewalt gegen Frauen hat viele Auswirkungen: Sie kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, akute Verletzung, aber auch langanhaltende seelische oder körperliche Schäden. Erleben Kinder Gewalt gegen ihre Mütter mit, wirkt sich das oft negativ auf ihre Entwicklung aus.

Gewaltbetroffene Frauen haben zudem häufig mit finanziellen Abhängigkeiten und wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen. Weil sie ihre Arbeit verlieren, sich verschulden oder auf staatliche Transferleistungen angewiesen sind.

Hohe Kosten entstehen aber nicht nur für die Betroffenen selbst, auch die Gesellschaft muss einen großen Beitrag leisten, um das bundesweite Hilfe- uns Schutzsystem zu finanzieren. Hier zeigt sich, dass Gewalt gegen Frauen kein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem ist.


PASSENDE MELDUNGEN

Die Zustimmung des Bundesrats zum Gewalthilfegesetz ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention und zum Schutz von Frauen vor…

Kosten der Gewalt

Ab Februar startet die digitale Fortbildungsreihe „Frauen- und Kinderschutz zusammendenken bei Gewaltschutz und Umgang im Kontext von…

Folgen der Gewalt für Kinder

Das Gewalthilfegesetz muss noch vor der Bundestagswahl verabschiedet werden. Ein Verschieben in die nächste Legislaturperiode wäre fatal.

Aktuelles
Titelseite FHK-Fachinformation : "Was kostet Sicherheit? Die Finanzierung des Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder" Abbildung eines Hauses, das zum Teil auf einem Staapel Münzgeld steht. Daneben ein Glas mit Geldstücken.

Was ist uns die Sicherheit von Frauen wert? Dieser Frage geht die aktuelle FHK-Fachinformation nach. Ein nüchterner Blick auf die aktuelle Lage in…

Aktuelles

Berlin, 24. Oktober 2024. Im Vorfeld der für den 25. Oktober 2024 einberufenen Besprechung des Justizministeriums mit den Landesjustizverwaltungen zum…

Aktuelles

Dringender Handlungsbedarf beim Schutz von Frauen und ihren Kindern

Aktuelles

In Frauenhäuser investieren heißt auch in Sicherheit von Kindern investieren

Aktuelles
Logo FHK-Förderfonds: Hand hält ein orangenes Herz mit Eurozeichen darauf.

Der Nothilfefonds bietet Fachberatungsstellen & Frauenhäusern finanzielle Unterstützung für Fälle, die über die Regelfinanzierung nicht abgedeckt…

Nachrichten
FHK Ankündigung Fortbildunsgreihe Kinder. Sicher. Begleiten.

FHK setzt die Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte im Frauengewaltschutz unter dem Titel „Kinder. Sicher. Begleiten." fort. In unterschiedlichen…

Aktuelles
FHK Arbeitsblätter mit Kindern über Häusliche Gewalt sprechen

Die Arbeitsblätter für Fachkräfte und Kinder bündeln Gesprächsleitfäden und methodische Anregungen für die Praxis und geben Informationen, wie…

Aktuelles