Frauenhäuser

Frauenhäuser bieten gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Frauen finden hier Schutz, Hilfe und den Raum, die Folgen der Gewalt zu überwinden und gewaltfreie Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Hilfsangebote werden durch die vorhandenen Platzkapazitäten und personellen Ressourcen der jeweiligen Frauenhäuser begrenzt.

Auf Grundlage der Frauenhausbewohner*innen-Statistik von FHK (2023) ist davon auszugehen, dass in deutschen Frauenhäusern jährlich mindestens 14.000 Frauen mit 16.000 Kindern Schutz finden.

Hier können Sie nach Frauenhäusern in ganz Deutschland suchen.

Schutz und Hilfe für Frauen

Frauenhäuser sind Einrichtungen für akut gewaltbetroffene oder von Gewalt bedrohte Frauen ─ unabhängig von Alter, Einkommen, Aufenthaltsstatus, sexueller Orientierung, oder Herkunft. Unerheblich ist auch, welche Form der Gewalt die Frauen erlebt haben. Einschränkungen bestehen bei der Aufnahme von Frauen mit akuten psychischen Beeinträchtigungen, Suchtproblemen oder Behinderungen.

Das Angebot der Frauenhäuser für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder umfasst eine geschützte Unterkunft, psychosoziale Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei der Gestaltung des gemeinsamen Alltags im Frauenhaus.

Eine Beratung ist sowohl vor Aufnahme ins Frauenhaus möglich als auch nach dem Aufenthalt. Bei Bedarf werden Frauen zu Behörden oder anderen Institutionen begleitet. Beraten werden auch Personen aus dem sozialen Umfeld betroffener Frauen sowie Fachkräfte.



PASSENDE MELDUNGEN

Postkarte Gewalthilfegesetz Jetzt

Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen und prominenten Unterstützer*innen appelliert der Deutsche Frauenrat an die Bundesregierung, das…

Aktuelles
Logo FHK-Förderfonds: Hand hält ein orangenes Herz mit Eurozeichen darauf.

Der Nothilfefonds bietet Fachberatungsstellen & Frauenhäusern finanzielle Unterstützung für Fälle, die über die Regelfinanzierung nicht abgedeckt…

Nachrichten

Die neuen Online-Suche für Frauenhäuser und Beratungsstellen macht es einfacher, genau die Unterstützung zu finden, die zu den eigenen Bedürfnissen…

Nachrichten

Wie können Frauenhäuser angesichts zunehmender Fälle von digitaler Gewalt wirksam mit technischer Expertise unterstützt werden? Der Frage geht FHK in…

Nachrichten
Offene Tür mit "Willkommen"-Fußmatte, darüber schlägt eine fröhliche Frau eine Brücke. Überschrift "Was ist ein Frauenhaus? Broschüre in kompakter Sprache von Frauenhauskoordinierung e.V.

Der neue FHK-Flyer „Was ist ein Frauenhaus?“ sowie ein gleichnamiges Erklärvideo beantworten wichtige Fragen zum Gewaltschutz niedrigschwellig und in…

Aktuelles
Titelseite Qualitative Erhebung: Stimmen von Fachkräften zum inklusiven Gewaltschutz

Mit der qualitativen Sonderauswertung trägt FHK Einschätzungen aus der Fachpraxis zur Inklusion im Gewaltschutz zusammen.

Aktuelles
Titelbild Bundesweite Frauenhaus-Statistik 2022 von Frauenhauskoordinierung (Abbildung: Vielfältige Frauen erklimmen die Balken eines Diagramms)

Jede vierte Frau muss sich an Kosten des Aufenthalts im Frauenhaus beteiligen

Aktuelles
Gruppenbild der Teilnehmenden des parlamentarischen Frühstücks von FHK

Am 22. Juni 2023 lud FHK die Abgeordneten des deutschen Bundestags dazu ein, bei einem Parlamentarischen Frühstück über die finanzielle Absicherung…

Nachrichten
Sicherer Umgang mit Handys, Social Media & Co. - Medienpädagogik mit Frauenhauskindern. Digitale Mini-Fortbildung und Fachaustausch. 06.10.2023, 10:00-13:00 Uhr, Digital per Videokonferenz Zoom: Abbildung: Kinder tippen auf ihren Handys, Emojis & Sprechblasen ploppen auf

Zur digitalen Mini-Fortbildung rund um den sicheren Umgang mit Handys, Social Media & Co. bei Kindern und Jugendlichen im Frauenhaus lädt FHK am 06.…

Nachrichten
Violette Knetfigur mit Superhelden-Kostüm, darunter Zitat von Luana, 8 Jahre, nach ihrer Zeit im Frauenhaus: "Das war ein ort, wo ich wusste, dass ich sicher bin. Ich habe mich einfach zuhause gefühlt."

Frauenhauskoordinierung fördert 23 Projekte, um Kinder nach häuslicher Gewalt zu unterstützen

Aktuelles