Digitale Gewalt

Projekt „Digitaler Gewalt im Frauenhaus handlungssicher begegnen“

Projektzeitraum März 2023 bis Mai 2026

Das Projekt „Digitaler Gewalt im Frauenhaus handlungssicher begegnen“ unterstützt Frauenhausmitarbeiter*innen dabei, das in einem Vorprojekt bereits entwickelte Schutzkonzept gegen digitale Gewalt in ihren Frauenhäusern umzusetzen.

Für die Umsetzung der Schutzmaßnahmen sind Medienkompetenzen und die Sensibilisierung für den Schutz vor digitaler Gewalt unabdingbare Basis – sowohl bei Mitarbeiter*innen als auch bei erwachsenen Bewohnerinnen und ihren Kindern. Die Inhalte des Schutzkonzeptes sollen daher im Rahmen dieses Projektes so an Frauenhausmitarbeiter*innen transportiert werden, dass diese das Wissen nachhaltig in ihren Einrichtungen einsetzen können. Dafür werden verschiedene Maßnahmen entwickelt.

Projektablauf

FHK wird Online-Fortbildungen zu den Inhalten des Schutzkonzepts für Frauenhausmitarbeiter*innen anbieten, welche dann als zertifizierte Multiplikator*innen ihre Kolleg*innen unterstützen können.

Ferner werden medienpädagogische Materialien für junge Bewohner*innen entwickelt, die zielgruppengerecht zum Schutz vor digitaler Gewalt im Frauenhaus sensibilisieren.

Außerdem wird die Öffentlichkeitsarbeit mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik im Frauenhauskontext die Fachöffentlichkeit stärken, um Kinder und Jugendliche als Mitbetroffene besser unterstützen zu können. Zuletzt wird ein Modellvorhaben zur telefonischen Beratung durch IT-Expert*innen erprobt, bei welchem Frauenhausmitarbeiter*innen Unterstützung bei Fragen zu technischen Schutzmaßnahmen bei Fällen digitaler Gewalt erhalten.

Hintergrund zum Schutzkonzept

Frauenhauskoordinierung hat in einem Vorprojekt ein umfassendes Schutzkonzept für Frauenhäuser zum Schutz vor digitaler Gewalt entwickelt und bereitgestellt, um  Frauenhausmitarbeiter*innen beim Umgang mit Fällen von digitaler Gewalt zu unterstützen. Ohne Schutzmaßnahmen besteht das Risiko, dass Betroffene auch im Frauenhaus der digitalen Gewalt weiterhin ausgesetzt sind. Das gefährdet sowohl die Betroffene selbst, als auch den geheimen Standort des Frauenhauses und somit alle dort lebenden Bewohner*innen. Im Schutzkonzept können Frauenhausmitarbeiter*innen Informationen, Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für technische, psychosoziale, medienpädagogische und rechtliche Beratung bei digitaler Gewalt finden.

 

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Hier können Sie sich ausführlich zum Thema Digitale Gewalt informieren.


PASSENDE MELDUNGEN

Zu sehen ist ein Smartphone, auf dem das Startbild eines Videos zu sehen ist: eine junge Frau in einem grünen Pullover. Daneben steht geschrieben: Schutz vor Digitaler Gewalt im Frauenhaus

Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) veranstaltet im Rahmen einer Kampagne zu Digitaler Gewalt im Frauenhaus eine Info-Woche auf ihren…

Nachrichten

FHK begrüßt, dass das Thema digitale Gewalt auf der politischen Agenda bleibt, doch das vorgelegte Diskussionspapier zum Gesetzentwurf bleibt hinter…

Nachrichten

Digitale Gewalt nimmt zu. Seien Sie vorbereitet: In unseren Fortbildungen lernen Sie effektive Handlungsstrategien. Jetzt anmelden!

Digitale Gewalt
Ein Infopapier, auf dem der Unterschied zwischen einer App, einer Cloud und einem Gerät erklärt wird

Für die Arbeit in einem Frauenhaus oder einer Fachberatungsstelle stellen wir Infografiken zu Digitaler Gewalt zur Verfügung.

Frauenhäuser

Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) veranstaltet am Donnerstag, 25. September 2025, den hybriden Fachtag „Handlungssicher gegen Digitale Gewalt” in…

Digitale Gewalt

Die Fortbildungsreihe „Handlungssicher gegen digitale Gewalt“ geht 2025 vorerst ins letzte Jahr. Stärken Sie Ihr Fachwissen für die Beratung zu…

Digitale Gewalt
Videos Digitale Gewalt

Erklärvideos zu Digitaler Sicherheit von Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)

Aktuelles
Abbildung PM Forderungspapier

Zivilgesellschaft übergibt Forderungspapier zu digitaler Gewalt an Ampelkoalition

Aktuelles
FHK Illustration Medienregeln als Aufkleber

Die Illustrationen vom Plakat „Medien-Regeln im Frauenhaus" stehen ab jetzt kostenlos zum Download für Sie zur Verfügung. So können die vertrauten…

Aktuelles
FHK Material Plakat-Medienregeln als Postkarten

Wie können digitale Medien in Frauenhäusern sicher genutzt werden? Digitale Medien sind im Alltag der Frauenhausbewohnenden – ob Kinder oder…

Aktuelles