Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sie prägt den Alltag vieler Frauen in Deutschland und weltweit. Häufig findet sie im Verborgenen statt, in der Familie, der Partnerschaft oder im nahen sozialen Umfeld.

Wie zeigt sich diese Gewalt konkret? Wer ist besonders davon betroffen? Und wie wirkt sich die Gewalt auf das Leben von Frauen und auf die Entwicklung ihrer Kinder aus?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den vielfältigen Formen der Gewalt gegen Frauen, über Gruppen, die in mehrfacher Hinsicht von Gewalt und Diskriminierung betroffen sind, sowie über die Folgen von Gewalt gegen Frauen. Es werden bundesweite und regionale Hilfe-, Schutz- und Beratungsangebote vorgestellt. Darüber hinaus setzt sich Frauenhauskoordinierung kritisch mit den Defiziten des Hilfesystems auseinander und formuliert Forderungen an Politik und andere gesellschaftliche Akteure.

Die Informationen auf diesen Seiten sind ein Angebot für Betroffene von Gewalt sowie für deren Angehörige, Freund*innen und Bekannte. Gleichzeitig richtet es sich an Fachkräfte, Mitarbeiter*innen von Beratungsstellen und Frauenhäusern sowie an Studierende und andere am Thema Interessierte.


PASSENDE MELDUNGEN

Eine Person mit langen Haaren sitzt an einem Schreibtisch an ihrem Laptop. Der Schreibtisch steht so, dass die Person auch gleichzeitig nach draußen sehen kann.

Fortbildung für Mitarbeiter*innen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen, die geflüchtete Frauen und Migrant*innen ohne eigenständiges…

Nachrichten
Zu sehen ist ein Smartphone, auf dem das Startbild eines Videos zu sehen ist: eine junge Frau in einem grünen Pullover. Daneben steht geschrieben: Schutz vor Digitaler Gewalt im Frauenhaus

Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) veranstaltet im Rahmen einer Kampagne zu Digitaler Gewalt im Frauenhaus eine Info-Woche auf ihren…

Nachrichten

Frauenhauskoordinierung e. V. (FHK) hat anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen im Bund Kernforderungen zum Gewaltschutz aufgestellt. Denn…

Nachrichten

FHK begrüßt, dass das Thema digitale Gewalt auf der politischen Agenda bleibt, doch das vorgelegte Diskussionspapier zum Gesetzentwurf bleibt hinter…

Nachrichten

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025 kritisieren DaMigra, Frauenhauskoordinierung e.V. und PRO ASYL: Geflüchtete und migrantische Frauen sind…

Nachrichten
Ein Infopapier, auf dem der Unterschied zwischen einer App, einer Cloud und einem Gerät erklärt wird

Für die Arbeit in einem Frauenhaus oder einer Fachberatungsstelle stellen wir Infografiken zu Digitaler Gewalt zur Verfügung.

Frauenhäuser

Frauenhauskoordinierung e.V. erläutert das vor Kurzem verabschiedete Gewalthilfegesetz in einem übersichtlichen Infopapier.

Istanbul-Konvention

Das Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) begrüßt die Gewaltschutzstrategie der Bundesregierung, kritisiert jedoch Lücken in der Umsetzung zentraler…

Istanbul-Konvention

Die Zustimmung des Bundesrats zum Gewalthilfegesetz ist ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Istanbul-Konvention und zum Schutz von Frauen vor…

Kosten der Gewalt
Ein Bild des Briefs von Frauenhauskoordinierung e.V. an die Ministerpräsident*innen, Senatspräsident*innen und Bürgermeister*innen der Länder der Bundesrepublik Deutschland

FHK appelliert an die Regierenden der Bundesländer: Stimmen Sie der Fristverkürzung im Gesetzgebungsverfahren zu, setzen Sie die Abstimmung auf die…

Gewalt gegen Frauen