Folgen der Gewalt

Gewalt gegen Frauen hat viele Auswirkungen: Sie kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, akute Verletzung, aber auch langanhaltende seelische oder körperliche Schäden. Erleben Kinder Gewalt gegen ihre Mütter mit, wirkt sich das oft negativ auf ihre Entwicklung aus.

Gewaltbetroffene Frauen haben zudem häufig mit finanziellen Abhängigkeiten und wirtschaftlichen Einbußen zu kämpfen. Weil sie ihre Arbeit verlieren, sich verschulden oder auf staatliche Transferleistungen angewiesen sind.

Hohe Kosten entstehen aber nicht nur für die Betroffenen selbst, auch die Gesellschaft muss einen großen Beitrag leisten, um das bundesweite Hilfe- uns Schutzsystem zu finanzieren. Hier zeigt sich, dass Gewalt gegen Frauen kein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem ist.


PASSENDE MELDUNGEN

Titelseite FHK-Fachinformation "Prävention - Geschlechtsbasierter Gewalt nachhaltig entgegenwirken"; Abbildung einer Hand, die eine Reihe fallenden Dominosteine in der Mitte aufhält

Mangelnde Prävention verursacht Kosten in Milliardenhöhe

Aktuelles

Frauenhauskoordinierung unterstützt den Appell von UNICEF Deutschland anlässlich des Flüchtlingsgipfels am 10.Mai 2023.

Aktuelles
Grünes Knetmännchen lässt Muskelarme spielen, darunter Zitat von Susanne W., pädagogische Fachkraft im Frauenhaus: Was ist wichtig für die Kinder? Stärkung, Stärkung Stärkung!"

Frauenhauskoordinierung präsentiert digitalen Methodenkoffer www.sicher-aufwachsen.org

Aktuelles
Knetfiguren im Superheldenkostüm, darunter Zitat: "Das war ein ort, wo ich wusste, dass ich sicher bin. Ich habe mich einfach zuhause gefühlt." - Luana, 8 Jahre, nach ihrer Zeit im Frauenhaus

Launch & Vorstellung des neuen Fachkräfteportals „www.sicher-aufwachsen.org“

Nachrichten

Das Arbeitsheft „Meine Zeit im Frauenhaus“ unterstützt dabei, spielerisch mit Kindern im Frauenhaus ins Gespräch zu kommen, und wird von FHK kostenlos…

Aktuelles
Fortbildungsreihe Pädagogik des sicheren Ortes

Bis zum 15. Januar 2023 können sich bundesweit alle Interessierten für die kostenlose, digitale Fortbildungsreihe "Pädagogik des sicheren Ortes"…

Nachrichten
Abbildung eines Querschnitts von einem Frauenhaus, in dem auf jeder Etage Kinder spielen. Überschrift: Förderfonds für Frauenhauskinder. Jetzt bewerben!

Sie wollen ein Projekt mit Kindern oder Jugendlichen im Frauenhaus umsetzten und benötigen zur Umsetzung noch eine Finanzierung? Dann bewerben Sie…

Nachrichten
Titelseite FHK-Fachinfo "Parteilich auch für Kinder": Kinder mit Superheld*innen-Umhang springen auf Trampolin, umrundet von ausgelassenen Menschen

In Deutschlands Frauenhäusern leben mehr Kinder als Frauen. Für diese Kinder und Jugendlichen erfüllen Frauenhäuser eine wichtige Funktion als…

Aktuelles
FHK empfiehlt: Kinderbulichste Partnerschaftsgewalt, häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt; Abbildung: Kind liest in aufgeschlagenem Buch: Oben rechts: Projektlogo "Zuhause auf Zeit"

Geschichten haben eine große Bedeutung für das Bild, das sich Kinder von sich und der Welt machen. Nur selten spiegeln Kinderbücher jedoch die…

Aktuelles
Titelseite FHK-Faltposter "Willkommen im Frauen- und Kinderschutzhaus": Kind mit orangenem Umhang springt auf Trampolin, umringt von jubelnden Kindern und Erwachsenen

Das neue FHK-Faltposter „Willkommen im Frauen- und Kinderschutzhaus!“ bietet Fachkräften im Frauenhaus Inspiration & Methoden für die pädagogische…

Aktuelles