Online-Veranstaltung 16.März 2023, 10:00 Uhr: „Kinder & Jugendliche bei Partnerschaftsgewalt & Häuslicher Gewalt unterstützen“

Launch & Vorstellung des neuen Fachkräfteportals „www.sicher-aufwachsen.org“

Knetfiguren im Superheldenkostüm, darunter Zitat: "Das war ein ort, wo ich wusste, dass ich sicher bin. Ich habe mich einfach zuhause gefühlt." - Luana, 8 Jahre, nach ihrer Zeit im Frauenhaus
Knetfiguren schmiegen sich aneinander, Zitat darunter: "Es ist eine große Entlastung, mit den Kindern unterstützt zu werden." -Tanja H., Frauenhaus-Bewohnerin und Mutter

In der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe begegnen Fachkräften immer wieder Kinder und Jugendliche, die zu Hause Gewalt zwischen den Eltern miterleben. Um im Hinblick auf miterlebte Gewalt alters- und bedarfsgerecht unterstützen zu können, sollten Fachkräfte für die Auswirkungen von Partnerschaftsgewalt auf Kinder sensibilisiert sein. Nötig sind zudem inter-institutionelle Kooperationen im Kinderschutz sowie handlungs- und haltungssichere Mitarbeiter*innen.

Neues Fachkräfteportal sicher-aufwachsen.org

Um (sozial)pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) ein Fachkräfteportal entwickelt. Das Portal stellt kostenfrei zahlreiche praxisnahe Arbeitsmaterialien, Checklisten, Videos, aktuelle Studien und Best-Practice-Ansätze digital zur Verfügung. Die Seite wird Anfang März unter www.sicher-aufwachsen.org online gehen und ist derzeit noch nicht abrufbar.

Einführungsveranstaltung: So nutzen Sie das Portal

Um die bestmögliche Nutzung des Portals zu ermöglichen, wird Juliane Kremberg, FHK-Referentin für „Kinder in Frauenhäusern“ , die Seite am 16. März 2023 von 10.00-11.30 Uhr vorstellen und diverse Anwendungsbereiche in der Praxis aufzeigen.

Anmelden können Sie sich hier: https://eveeno.com/696996353. Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden keine Beiträge erhoben.

Die Entwicklung und Umsetzung des Fachkräfteportals wurde gefördert vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesinnovationsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“.


Bitte wählen Sie Ihre Sprache

Übersetzung bereitgestellt durch GTranslate. Durch die Nutzung der Übersetzungsfunktion werden Texte unserer Website in andere Sprachen übertragen. Für Details zum Datenschutz siehe unsere Datenschutzerklärung.