Partizipation

Die Frauenhausarbeit ist in ihrer Entstehung maßgeblich durch die Frauenbewegung der 1970er Jahre geprägt. Seit jeher basierte sie auf dem feministischen Prinzip der Partizipation. Doch auch in Ansätzen der Sozialen Arbeit kommt der Partizipation von Betroffenen eine hohe Bedeutung zu. Empirische Forschungsergebnisse zeigen eine hohe Bedeutung von Partizipation für einen erfolgreichen Hilfeverlauf und damit die Wirkung einer sozialen Hilfe.

Auch die Istanbul-Konvention lenkt den Blick immer wieder auf die Bedarfe der gewaltbetroffenen Frauen und Kinder selbst.

„Ich finde schon, dass gerade bei Noteinrichtungen die Qualität von der Hilfe stimmen muss.“ - Bewohnerin im Frauenhaus

Partizipation in der Praxis

Doch die Umsetzung von Partizipation ist eine zeitintensive und anspruchsvolle Angelegenheit. Knappe finanzielle und personelle Ressourcen führen in den Frauenhäusern häufig zu Überlastungen. Da scheint es verständlich, dass andere Themen eine höhere Priorität haben als das der Partizipation.

Praktiker*innen mit häufig sehr begrenzten Ressourcen stehen beim Thema Partizipation vor der Frage: Wo sollen wir als Team überhaupt konkret beginnen? Wie kann Beteiligung von Betroffenen in den gegebenen Strukturen gelingen?

„Wir wollen den Bewohner*innen einen Weg aufzeigen, wie sie sich Gehör verschaffen können. Frauen sollen bei uns wissen, wo sie Beschwerden äußern können und dass sie das nicht hinnehmen müssen, wenn sie sich ungerecht behandelt fühlen. Bewohner*innen lernen dadurch, sich auch in anderen Kontexten zu beschweren, zum Beispiel bei Behörden. Für uns ist das ein Stück Empowerment.“ - Mitarbeiter*in aus dem Modellstandort Frauenhaus Würzburg –

Maßnahmen von FHK

Mit dem Projekt „Beschwerdemanagement zur Qualitätsentwicklung in Frauenhäusern“ ging Frauenhauskoordinierung der Frage nach, wie Partizipation dabei helfen kann, die Situation der Einrichtung wie auch die eigene Arbeit nachhaltig zu verbessern und die Qualität der Organisation abzusichern. Eine Erkenntnis des Projektes war: Es braucht nicht den „großen Wurf “, das fertige Konzept, die ausgefeilten Pläne. Vielmehr gilt es, mit kleinen Schritten loszugehen und neue Dinge auszuprobieren.

„Wir sind uns einig, dass der Begriff Beschwerde für uns eine Chance ist. Nämlich die Chance, die eigene Haltung aber auch die Haltung der Organisation zu beleuchten, in Frage zu stellen, neu zu denken. Wir leben von der Beschwerde. Wir können nur wachsen und können uns nur verändern, wenn wir Feedback bekommen.” Mitarbeiter*in im Frauenhaus Neustadt

 


PASSENDE MELDUNGEN

Videovorschau Kritik erwünscht?

Mit einer Video-Anleitung und einem mehrsprachigen Info-Flyer für Bewohner*innen möchten wir Frauenhäuser dabei unterstützen, systematische…

Aktuelles
Scrabblesteine zu den Worten"Partizipation", !Qualität", "Betroffene", Team" u.a. zusammengesetzt

Frauenhäuser aus den Mitgliedsverbänden von FHK wie auch Einzelmitglieder können sich ab sofort kostenfrei für die digitalen Workshops „Kinder &…

Aktuelles
Titelseite Handreichung "Kritik erwünscht": Grüne Hintergrund;Eine Frau (rechts) hebt den Zeigefinger und blickt aufgebracht. Aus ihrem Mund kommt ein verworrener Faden, dessen anderes Ende vom Finger eine anderen Frau, links, aufgegriffen wird. Diese geht einen Schritt auf die Frau rechts zu.

Frauenhauskoordinierung veröffentlicht Leitfaden für Beschwerdemanagement im Frauenhaus

Aktuelles
werbung für FHK Fachtag, Abbildung Scrabble-Brett, gelegte Worte: Partizipation, Frauenhaus, Team, Qualität, Nutzerin, Recht, Idee,

Am 14. Oktober 2021 lädt Frauenhauskoordinierung zum Online-Fachtag „Partizipative Handlungsansätze in der Frauenhausarbeit – Chancen und…

Aktuelles

Die Ansprüche, die wir bei der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen und Kindern an uns stellen, sind hoch. Doch auch die größten Bemühungen stoßen an…

Aktuelles
FHK-Veranstaltung Bühne Fachtag

Am 14. Oktober 2021 lädt Frauenhauskoordinierung (FHK) zum Fachtag „Partizipative Handlungsansätze in der Frauenhausarbeit - Chancen und…

Aktuelles

Die Förderung einer partizipativen und fehlerfreundlichen Kultur steht im Mittelpunkt des FHK-Projekts „Beschwerdemanagement zur Qualitätsentwicklung…

Aktuelles

Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder erfordert Qualität

Frauenhäuser