Frauenhäuser

Frauenhäuser bieten gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Frauen finden hier Schutz, Hilfe und den Raum, die Folgen der Gewalt zu überwinden und gewaltfreie Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Hilfsangebote werden durch die vorhandenen Platzkapazitäten und personellen Ressourcen der jeweiligen Frauenhäuser begrenzt.

Auf Grundlage der Frauenhausbewohner*innen-Statistik von FHK (2023) ist davon auszugehen, dass in deutschen Frauenhäusern jährlich mindestens 14.000 Frauen mit 16.000 Kindern Schutz finden.

Hier können Sie nach Frauenhäusern in ganz Deutschland suchen.

Schutz und Hilfe für Frauen

Frauenhäuser sind Einrichtungen für akut gewaltbetroffene oder von Gewalt bedrohte Frauen ─ unabhängig von Alter, Einkommen, Aufenthaltsstatus, sexueller Orientierung, oder Herkunft. Unerheblich ist auch, welche Form der Gewalt die Frauen erlebt haben. Einschränkungen bestehen bei der Aufnahme von Frauen mit akuten psychischen Beeinträchtigungen, Suchtproblemen oder Behinderungen.

Das Angebot der Frauenhäuser für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder umfasst eine geschützte Unterkunft, psychosoziale Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei der Gestaltung des gemeinsamen Alltags im Frauenhaus.

Eine Beratung ist sowohl vor Aufnahme ins Frauenhaus möglich als auch nach dem Aufenthalt. Bei Bedarf werden Frauen zu Behörden oder anderen Institutionen begleitet. Beraten werden auch Personen aus dem sozialen Umfeld betroffener Frauen sowie Fachkräfte.



PASSENDE MELDUNGEN

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat am 12. April 2023 angekündigt, keine neuen Förderanträge für das…

Nachrichten
Karte zum Belegungsstatus der Frauenhäuser in Deutschland, Quelle: Correctiv.org

An durchschnittlich 303 Tagen des vergangenen Jahres konnten Frauenhäuser in Deutschland keine Frauen und Kinder mehr aufnehmen. Freie Plätze waren…

Aktuelles

Das Arbeitsheft „Meine Zeit im Frauenhaus“ unterstützt dabei, spielerisch mit Kindern im Frauenhaus ins Gespräch zu kommen, und wird von FHK kostenlos…

Aktuelles
Bewohner*innen-Perspektive auf den Schutz vor digitaler Gewalt im Frauenhaus

Veröffentlichung einer qualitativen Befragung ehemaliger und aktueller Bewohner*innen von Frauenhäusern zum Schutz vor digitaler Gewalt im Frauenhaus.…

Aktuelles

Bündnis Istanbul-Konvention fordert Maßnahmen der Bundesregierung

Aktuelles

Pressemeldung: Corona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen

Aktuelles
Säulendiagramm, auf dem vielfältige Frauen, teils mit Kindern, nach oben klettern. Titel: Bundesweite Frauenhaus-Statistik 2021

Zahlreiche Hürden behindern effektiven Schutz für gewaltbetroffene Frauen und Kinder

Aktuelles
FHK-Positionierung: Gewaltschutz für ALLE Frauen

Frauenhauskoordinierung (FHK) positioniert sich zur Debatte um geschlechtliche Selbstbestimmung und Frauenschutzräume

Aktuelles
Digitale Gewalt im Partnerschaftskontext und mitbetroffene Kinder

Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) klärt mit der Themenreihe #SicherUndSelbstbestimmt über digitale Gewalt in Partnerschaften auf.

Aktuelles
Pressemitteilung Neue Corona Verordnung

Berlin, 04.08.2022.  Die federführenden Ministerien, Bundesministerium für Gesundheit und Bundesministerium der Justiz, haben unter Beteiligung des…

Aktuelles