Hilfesystem bei Gewalt

In Deutschland gibt es ein ausdifferenziertes Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen. Dieses Hilfesystem umfasst Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen sowie Fachberatungsstellen, zu denen Frauenberatungsstellen, Frauennotrufe, Interventionsstellen bei häuslicher und sexualisierter Gewalt oder Stalking zählen, sowie Hilfetelefone wie das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“.

Anlaufstellen für alle gewaltbetroffenen Frauen

Das Hilfesystem richtet sich an alle Frauen, die Gewalt erfahren, ganz gleich wann und in welcher Form, unabhängig von Alter, Behinderung, Bildungsgrad, sexueller Identität, sozialem Status oder ethnischer Herkunft. Für die mitbetroffenen Kinder gibt es zum Teil alters- und geschlechtsspezifische Unterstützungsangebote. Auch das soziale Umfeld und Fachkräfte werden unterstützt.

Ziel ist es, Frauen vor Gewalt zu schützen, sie bei der Überwindung der psychischen, körperlichen, sozialen und ökonomischen Folgen der Gewalt zu unterstützen sowie Gewalt gegen Frauen in der Gesellschaft abzubauen.

Versorgung nicht flächendeckend gesichert

Trotz des differenzierten Hilfesystems ist die Versorgung für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder nicht ausreichend gesichert. Die Angebote sind regional sehr unterschiedlich ausgebaut, vielerorts fehlt es an personellen Ressourcen und Sachmitteln, eine Regelfinanzierung gibt es nicht. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite Finanzierung des Hilfesystems. Bis heute fehlt darüber hinaus ein einheitlicher Rechtsrahmen. Deshalb setzt sich FHK für einen Rechtsanspruch gewaltbetroffener Menschen auf Schutz und Hilfe bei Gewalt ein.



PASSENDE MELDUNGEN

Anlässlich der vierten Sitzung des Runden Tisches „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ von Bund, Ländern und Kommunen wirbt Bundesfamilienministerin…

Nachrichten
Foto: William Iven (Unsplash)

Drei von hundert Frauen in Deutschland wurden während der Ausgangsbeschränkungen Opfer physischer häuslicher Gewalt, bei 4,6 Prozent kontrollierte der…

Corona
Quelle: iStock

Erneut ist am 20. April eine Frau in Deutschland durch ihren Ehemann umgebracht worden. Mehr als jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch…

Aktuelles

Mit der Änderung des §238 StGB im Jahr 2017 sollte der Schutz gegen Nachstellungen (Stalking) nachhaltig verbessert werden. 3 Jahre nach Inkrafttreten…

Aktuelles
Sechste Sonderinformation zum umgang mit COVID19

In der neuesten Sonderinformation zur Corona-Pandemie stellen wir verschiedene Angebote zur Unterstützung von Hilfeeinrichtungen vor, tragen aktuelle…

Corona
IKEA-Spendenaktion: FH Duisburg

In Kooperation mit Frauenhauskoordinierung helfen IKEA Deutschland und die Ikano Bank Frauenhäusern durch die Krise: Über 30 Häuser in Deutschland…

Nachrichten
Quelle: https://staerker-als-gewalt.de/initiative/poster-aktion-einzelhandel

Mehr als 26.000 Supermärkte überall in Deutschland machen derzeit im Rahmen der Kampagne #ZuhauseNichtSicher auf Hilfsangebote für gewaltbetroffene…

Nachrichten
Quelle: www.sichere-zuflucht.de

Die Internetseite www.sichere-zuflucht.de führt leerstehende Ferienwohnungen und Apartments mit Frauenhäusern zusammen, die zusätzlichen Platzbedarf…

Nachrichten

Frauenhäuser und Fachberatungsstellen arbeiten mit sensiblen Daten von besonders schutzbedürftigen Personen. Welche Anforderungen sich aus der…

Aktuelles

Erneut hat FHK aktuelle Informationen und Tipps für die Frauenhausarbeit zusammengestellt. Dank enger Zusammenarbeit mit der Fachpraxis kann FHK u.a.…

Corona