Gewaltschutz für Frauen mit Fluchterfahrung
Die Unterbringung in Unterkünften für geflüchtete Menschen kann stark belastend sein: Beengte Wohnverhältnisse, mangelnde Privatsphäre oder das Gefühl der…
Beschwerdemanagement
Projektzeitraum: April 2019 bis Dezember 2022
Beschwerdesysteme geben Bewohner*innen von Frauenhäusern die Möglichkeit, Bedürfnisse und Kritik zu äußern, und stärken so die…
Digitale Gewalt
Projektzeitraum März 2023 bis Mai 2026
Projektziel
Das Projekt „Digitaler Gewalt im Frauenhaus handlungssicher begegnen“ unterstützt Frauenhausmitarbeiter*innen dabei, das in…
Zum zweiten Mal kann FHK im Januar 2024 die Online-Fortbildung „Sicherer Umgang mit Handys, Social Media & Co. – Medienpädagogik mit Frauenhauskindern“ anbieten. Anmeldung ist ab sofort möglich.
29.01.2024 12:00-16:00 Uhr Digital per Videokonferenz Zoom - Wiederholungsveranstaltung vom 6. Oktober 2023 - Sicherer Umgang mit Handys, Social Media & Co Medienpädagogik mit Frauenhauskindern…
Der Verein Frauen-Haus-Koordinierung
Was will der Verein?
Es soll keine Gewalt an Frauen geben. Frauen, die Gewalt erlebt haben,
sollen bessere Hilfen bekommen.
Hilfen für die Kinder…
Frauen-Beratungs-Stellen
Dort bekommen Frauen Beratung,
wenn sie Gewalt erleben.
Oder wenn sie Gewalt erlebt haben.
Auf unseren Internet-Seiten können Sie nach Frauen-Beratungs-Stellen…
Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen hat die Initiative #DieNächste das Manifest „Wir ALLE gegen Gewalt an Frauen“ an Bundesfamilienministerin Lisa Paus übergeben.
Frauenhauskoordinierung - professionelle Unterstützung der Fachpraxis
Kontakt zu Frauenhauskoordinierung
Transkript:
Frauenhauskoordinierung - professionelle Unterstützung der Fachpraxis
…
Schutz und Hilfe bei Gewalt - das Unterstützungssystem
Transkript:
Schutz und Hilfe bei Gewalt - das Unterstützungssystem
Frauenhäuser, Zufluchtswohnungen, Frauenberatungsstellen und…