Studie "Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland"

Kurz vor dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai ist die <link http: www.bmfsfj.de redaktionbmfsfj broschuerenstelle pdf-anlagen external-link-new-window einen externen link in einem neuen>Studie "Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland" vorgelegt worden.

Sie belegt, dass Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen besonders häufig von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt erlebt haben als Frauen ohne Behinderungen. So erfahren fast 50% der Frauen mit Behinderung sexuelle Gewalt in ihrer Kindheit, Jugend oder im Erwachsenenalter.

Die Forscherinnen der Universität Bielefeld hoben die besonders hohe Betroffenheit von gehörlosen Frauen und von behinderten Frauen in Einrichtungen der Behindertenhilfe hervor.

In der Studie wird insbesondere auch sichtbar, dass ein wechselseitiger Zusammenhang von Behinderung und Gewalt bestehe.

Die Studie ist die erste repräsentative Studie zu Situation von Frauen mit Behinderungen in Deutschland und umfasst sowohl Frauen mit Behinderungen in Haushalten als auch in Einrichtungen. 

Den Auftrag für diese Studie erteilte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.