Die Frauenhaus-Statistik ist die einzige Statistik in Deutschland, die systematisch Daten erfasst und diese anonym aufbereitet zur Verfügung stellt. Eine breite Beteiligung verbessert die Datenbasis deutlich. Eine fundierte Datengrundlage zu Gewalt gegen Frauen ist unerlässlich, um geeignete Maßnahmen im Gewaltschutz entwickeln und umsetzen zu können. Die jährliche Frauenhaus-Statistik von FHK hilft dabei, Leistungen, Entwicklungen und Versorgungslücken im Hilfesystem für Politik und Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Aber auch für jedes einzelne teilnehmende Frauenhaus ergeben sich Vorteile
Jedes Frauenhaus kann seine eigenen Daten selbst per Mausklick auswerten und für eigene Zwecke verwenden. Frauenhauskoordinierung hat ausschließlich Zugriff auf die anonymisierten Gesamtdaten.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Für die Teilnahme an der Frauenhaus-Statistik können Einrichtungen ihre Daten ganz einfach online auf bs.frauenhauskoordinierung.deerfassen und auswerten. Konkrete Infos hierzu finden Sie im beigefügten Flyer.
Die statistische Erfassung verteilt sich auf 2 getrennte Bereiche:
Bitte beachten Sie: Die Daten der Bewohner*innen werden unter dem Reiter „BEWOHNERIN“ eingetragen. Darüber hinaus gibt es unter dem Reiter „FRAUENHAUS“ eine Abfrage zur Finanzierung sowie erstmals nun auch eine Abfrage zur Anzahl der erfolgten Abweisungen. Wir möchten Sie bitten, auch diese beiden Abfragen auszufüllen.
Bei Fragen können Sie jederzeit eine E-Mail an statistik(at)frauenhauskoordinierung.de schreiben!