Frauenhäuser

Frauenhäuser bieten gewaltbetroffenen Frauen und ihren Kindern eine geschützte Unterkunft, Beratung und Begleitung – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Frauen finden hier Schutz, Hilfe und den Raum, die Folgen der Gewalt zu überwinden und gewaltfreie Lebensperspektiven zu entwickeln. Die Hilfsangebote werden durch die vorhandenen Platzkapazitäten und personellen Ressourcen der jeweiligen Frauenhäuser begrenzt.

Auf Grundlage der Frauenhausbewohner*innen-Statistik von FHK (2023) ist davon auszugehen, dass in deutschen Frauenhäusern jährlich mindestens 14.000 Frauen mit 16.000 Kindern Schutz finden.

Hier können Sie nach Frauenhäusern in ganz Deutschland suchen.

Schutz und Hilfe für Frauen

Frauenhäuser sind Einrichtungen für akut gewaltbetroffene oder von Gewalt bedrohte Frauen ─ unabhängig von Alter, Einkommen, Aufenthaltsstatus, sexueller Orientierung, oder Herkunft. Unerheblich ist auch, welche Form der Gewalt die Frauen erlebt haben. Einschränkungen bestehen bei der Aufnahme von Frauen mit akuten psychischen Beeinträchtigungen, Suchtproblemen oder Behinderungen.

Das Angebot der Frauenhäuser für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder umfasst eine geschützte Unterkunft, psychosoziale Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei der Gestaltung des gemeinsamen Alltags im Frauenhaus.

Eine Beratung ist sowohl vor Aufnahme ins Frauenhaus möglich als auch nach dem Aufenthalt. Bei Bedarf werden Frauen zu Behörden oder anderen Institutionen begleitet. Beraten werden auch Personen aus dem sozialen Umfeld betroffener Frauen sowie Fachkräfte.



PASSENDE MELDUNGEN

Maren Jasper-Winter (FDP) im Interview mit Frauenhauskoordinierung e.V.

Für welche Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird sich die FDP nach der Bundestagswahl einsetzen? Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) hat…

Aktuelles
Silvia Breher, CDU, im Interview mit Frauenhauskoordinierung e.V.

Für die Regierungspartei CDU steht uns die stellvertretende Parteivorsitzende Silvia Breher Rede und Anwtort auf die Frage: Mit welchen konkreten…

Aktuelles
Ricarda Lang (Bündnis90/Die Grünen) im Interview mit Frauenhauskoordinierung e.V.

Auch von den GRÜNEN möchte Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) vor der Wahl wissen: Mit welchen konkreten Maßnahmen wollen sie nach der Bundestagswahl…

Aktuelles
Saskia Esken (SPD) im Interview mit Frauenhauskoordinierung e.V.

Vor der Bundestagswahl möchte FHK von den Bundestagsparteien wissen: Mit welchen konkreten Maßnahmen wollen sie nach der Bundestagswahl dafür sorgen,…

Aktuelles
FHK-Logo auf orangenem Hintergrund, Untertitel: Bundestagswahl 26.09.2021

Mit welchen konkreten Maßnahmen möchte die Politik nach der Bundestagswahl dafür sorgen, dass Frauen und Mädchen in Deutschland besser vor Gewalt…

Aktuelles

Das FHK-Projekt „Hilfesystem 2.0“ wird bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Anträge auf Förderung können zwischen 01. Juli 2021 und 31. März 2022…

Nachrichten

Die Ansprüche, die wir bei der Arbeit mit gewaltbetroffenen Frauen und Kindern an uns stellen, sind hoch. Doch auch die größten Bemühungen stoßen an…

Aktuelles
Grafik Wahlforderungen Gleichstellung

Wenn Deutschland im September 2021 eine neuen Bundestag wählt, muss sich in Deutschlands Gewaltschutz einiges bewegen. Anlässlich des Muttertags am…

Aktuelles
Videokonferenz zu digitaler Gewalt

Im Rahmen des Projektes „Schutz vor digitaler Gewalt unter Einbeziehung der Datensicherheit im Frauenhaus“ hat Frauenhauskoordinierung im Januar und…

Nachrichten
FHK-Veranstaltung Bühne Fachtag

Am 14. Oktober 2021 lädt Frauenhauskoordinierung (FHK) zum Fachtag „Partizipative Handlungsansätze in der Frauenhausarbeit - Chancen und…

Nachrichten