Frauen mit Migrationserfahrung

Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland sind eine sehr heterogene Gruppe: Viele wurden hier geboren, andere sind als Kinder oder Erwachsene ins Land gekommen. Einige haben nur geringe Deutschkenntnisse, andere wiederum sprechen die Sprache perfekt. Frauen mit Migrationshintergrund leben in verschiedenen sozialen und familiären Situationen, Einkommensverhältnissen und Lebensumfeldern. Auch ihr aufenthaltsrechtlicher Status kann sehr unterschiedlich sein. Wie alle Bevölkerungsgruppen sind auch sie von geschlechtsspezifischer Gewalt in der Familie oder im öffentlichen Raum betroffen.

Mehr Schutz vor Gewalt für die Betroffenen notwendig

Doch Migrantinnen mit unsicherem Aufenthaltsstatus und geflüchtete Frauen haben nur bedingt Zugang zum Unterstützungssystem und sind vor Gewalt oft nicht ausreichend geschützt. Die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen tragen dazu bei, dass Frauen mit Migrationshintergrund besonders verletzlich in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt und Menschenrechtsverletzungen sind.

Frauenhauskoordinierung setzt sich deshalb dafür ein, dass alle gewaltbetroffenen Frauen mit Migrationshintergrund und ihre Kinder in Deutschland den erforderlichen Schutz vor Gewalt und bedarfsgerechte Hilfen zur Überwindung der Gewalt erhalten.

Die unterschiedlichen Lebenssituationen und die rechtlichen Rahmenbedingungen (wie z.B. die Ehebestandszeit) für Frauen mit Migrationshintergrund müssen bei Schutz und Hilfe in Fällen von Gewalt berücksichtigt werden.


WEITERE INFORMATIONEN

Beratungszentrum für Migrantinnen und ihre Familien in Frankfurt am Main, Website FIM e.V.: www.fim-frauenrecht.de.

Geflüchtete Frauen und FHK-Projekte zu Gewaltschutz und Flucht


PASSENDE MELDUNGEN

2. Auflage mit Ergänzung ins Englische übersetzt.

Neuer Themenkomplex: In welchen Fällen hat die Geburt eines Kindes in Deutschland welche…

Frauen mit Migrationserfahrung

Zur Veranstaltung am 10.10.2018 in Frankfurt am Main hat FHK die zentralen Aspekte zusammengefasst.

Frauen mit Migrationserfahrung

Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht.

Frauen mit Migrationserfahrung

Dokumentation zum FHK-Fachforum 2018 inklusive Videomitschnitt vom Auftritt des Improvisationstheaters „Die Rosa Elefanten".

Frauen mit Behinderungen

Frauenhauskoordinierung lädt ein zum

Fachforum 2018: „Für alle. Mit allen. Wege ebnen im Hilfesystem geschlechtsspezifische Gewalt.“ am 05. und 06.…

Nachrichten

Der Artikel der Tageszeitung taz: „Das ist nicht Deutschland“ beschreibt die Entstehung und Gestaltung des Pilotprojekts, die ersten Erfahrungen beim…

Nachrichten

ANKER-Zentren, die auf Bundesebene im Koalitionsvertrag vereinbart wurden, basieren auf dem bayerischen Modell.

In der Pressemitteilung des…

Nachrichten

Heute ist Welttag gegen Menschenhandel. Zu diesem Anlass bekräftigt der bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel KOK seine langjährige…

Nachrichten

"Mit der gemeinsamen „Initiative zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen…

Nachrichten

"Das Dossier "Frauen und Flucht" beleuchtet die Situation geflüchteter Frauen vor, während und nach ihrer Flucht. Das Dossier legt den Fokus sowohl…

Frauen mit Migrationserfahrung