Am 16. Juli 2021 hat das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK), dem auch FHK angehört, seinen Alternativbericht zur Umsetzung der sogenannten Istanbul-Konvention in Deutschland an…
Frauenhauskoordinierung e.V. I Tucholskystraße 11 I DE-10117 Berlin I 030-3384342-0 I Fax 030-3384342-19 I info@frauenhauskoordinierung.de Stellungnahme von Frauenhauskoordinierung zum Gesetzentwurf…
Künftig sollen alle bisher dezentral in Ausländerbehörden gespeicherten Daten - darunter ggf. sensible Informationen zu Gesundheitszustand oder sexueller Orientierung - zentral ins…
Um den Schutz von Bewohner_innen, insbesondere vulnerablen Gruppen, in Unterkünften für Geflüchtete sicherzustellen, entwickelte die Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in…
Das FHK-Projekt „Hilfesystem 2.0“ wird bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Anträge auf Förderung können zwischen 01. Juli 2021 und 31. März 2022 über ein Online-Portal eingereicht werden.
1 Handlungsanleitung zur Antragstellung Projekt „Hilfesystem 2.0“ Projektstrang II / Ausbau der Unterstützung auf digitalen Wegen für gewaltbetroffene Frauen durch Fortbildung der Berater_innen und…
1 Handlungsanleitung zur Mittelanforderung Projekt „Hilfesystem 2.0“ Projektstrang II / Ausbau der Unterstützung auf digitalen Wegen für gewaltbetroffene Frauen durch Fortbildung der Beraterinnen und…
1 Handlungsanleitung zum Verwendungsnachweis Projekt „Hilfesystem 2.0“ Projektstrang II / Nachhaltiges technisches Empowerment von Fachberatungsstellen und Frauenhäusern in der Corona-Pandemie…
Seite 1 Kurzinformation zum Projekt „Nachhaltiges technisches Empowerment von Fachberatungsstellen und Frauenhäusern in der Corona-Pandemie“ (Hilfesystem 2.0) für den Projektstrang II…
Positionspapier von FHK (2021): Ein Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe bei Gewalt
Zum Rechtsanspruch auf Schutz vgl. Stellungnahme von Prof. Dr. Stephan Rixen in der öffentlichen Sitzung des…