Externer Link zur Webseite www.google.de (Seite öffnet im gleichen Fenster), Link
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Der Verein
    • Was wir wollen, was wir tun
    • Anfänge des Hilfesystems
    • Transparenz
  • Gewalt gegen Frauen
    • Gewaltformen
      • Geschlechtsspezifische Gewalt
      • Häusliche Gewalt
      • Partnerschaftsgewalt
      • Digitale Gewalt
      • Femizide
      • Genitalbeschneidung
      • Menschenhandel/Frauenhandel
      • Psychische Gewalt
      • Sexualisierte Gewalt
      • Stalking
      • Zwangsheirat
    • Spezifische Betroffenengruppen
      • Ältere Frauen
      • Frauen mit Behinderungen
      • Frauen mit Fluchterfahrung
      • Frauen mit Migrationserfahrung
      • Frauen mit psychischen Beeinträchtigungen
      • LSBTIQ
      • Geflüchtete LSBTIQ
      • Wohnungslose Frauen
    • Kinder und Partnerschaftsgewalt
      • Sicher-Aufwachsen.org
    • Folgen der Gewalt
      • Gesundheitliche Folgen
      • Kosten der Gewalt
    • Hilfesystem bei Gewalt
      • Frauenhäuser
      • Fachberatungsstellen
      • Bundesweites Hilfetelefon
      • Finanzierung des Hilfesystems
      • Täterarbeit
      • Kooperation
    • Rechtlicher Schutz
    • Istanbul-Konvention
  • Hilfe bei Gewalt
    • Suche nach Frauenhäusern und Beratungsstellen
    • Leben im Frauenhaus
    • Wo erhalte ich Beratung?
    • So kann die Polizei helfen
    • Welche Rechte habe ich?
    • Welche Unterstützung gibt es für Kinder?
    • Wie kann ich Betroffenen helfen?
    • Hilfetelefon kontaktieren
    • Aufnahme in die Online-Suche und Aktualisierung
  • Unsere Arbeit
    • Ausstattung des Hilfesystems
      • Förderfonds
        • Nothilfefonds
        • Kinderförderfonds
      • Fundraising
        • F.A.Q. Fundraising
      • Materialien zum Thema
      • Projekt Hilfesystem 2.0 (2020-2022)
      • Qualitätsempfehlungen für Frauenhäuser
    • Digitale Gewalt
      • Materialien zum Thema
      • Forderungen
      • Projekt: Schutz vor digitaler Gewalt (2019-2022)
    • Flucht und Gewaltschutz
      • Materialien zum Thema
      • F.A.Q. - Flucht und Gewaltschutz
        • F.A.Q. - Deutsch
        • F.A.Q. - English
        • F.A.Q. - Einfache Sprache
      • Projekte
        • Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtete (2018-2019)
        • Vernetzung (2016 - 2017)
    • Frauenhaus-Statistik
    • Inklusion
      • Materialien zu Intersektionalität und Inklusion
      • F.A.Q. Barrierearmer Gewaltschutz
      • Intersektionalität im Frauenhaus
    • Kinder im Frauenhaus
      • Materialien zum Thema
      • Kinderförderfonds
      • Arbeitskreis Kinderfachkräfte
      • Projekt: Zuhause auf Zeit (2021-2023)
      • Sicher-Aufwachsen.org
    • Partizipation
      • Materialien zum Thema
      • Projekt Beschwerdemanagement in Frauenhäusern (2019-2022)
    • Rechtsanspruch auf Schutz
      • Gewalthilfegesetz
      • Materialien zum Thema
    • Selbstfürsorge + Empowerment
    • Umgangsrecht und Gewaltschutz
    • Veranstaltungen FHK
      • Dokumentationen
        • Fachtag Sicher und Selbstbestimmt 2022
        • Fachtag Partizipation 2021
        • FHK-Fachforum 2020
  • Publikationen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsmaterial für die Praxis
    • FHK-Fachinformation
    • Frauenhaus-Statistik
    • Kampagnen
    • Rechtsinformationen
    • Sonstige Fachpublikationen
    • Stellungnahmen + Positionspapiere
    • Veranstaltungsdokumentationen
    • FHK-Info-Service für Mitglieder
  • FHK unterstützen
  • Sicher-Aufwachsen.org
ENGLISH
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Suche
Spuren im Netz
Logo Frauenhauskoordinierung e.V.
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Gewalt gegen Frauen
  • Hilfe bei Gewalt
  • Unsere Arbeit
  • Publikationen
    • Pressemeldungen
    • Arbeitsmaterial für die Praxis
    • FHK-Fachinformation
    • Frauenhaus-Statistik
    • Kampagnen
    • Rechtsinformationen
    • Sonstige Fachpublikationen
    • Stellungnahmen + Positionspapiere
    • Veranstaltungsdokumentationen
    • FHK-Info-Service für Mitglieder
  • FHK unterstützen
  • Sicher-Aufwachsen.org
iStock Foto blinde Frau
iStock Foto junge Frau
iStock Foto fröhliche ältere Frau auf dem Land, die Ballons hält
iStock Foto Mama und Tochter
iStock Foto alte Frau an Kletterwand
iStock Foto bengali muslimische junge Frauen - Selfie
iStock Foto zwei Frauen
 
Hier finden Sie Hilfe
احصل على المساعدة هنا
Protection from Violence
Trouvez de l'aide ici
Tutaj znajdziesz pomoc
Aqui encontrará ajuda
Здесь вы найдете помощь
Пронађите помоћ овде
Aquí encontrará ayuda
ค้นหาความช่วยเหลือได้ที่นี่
Externer Link zur Webseite www.google.de (Seite öffnet im gleichen Fenster), Link
 
Start / Publikationen / Detail
Kontakt | Newsletter | Sitemap | Glossar
Kontakt | Newsletter | Sitemap | Glossar

Diskussionspapier zum Rechtsanspruch auf Schutz und Hilfe

17.10.2017 Stellungnahmen + Positionspapiere , Rechtsinformationen

Download

  • 2017-10-17-Rechtsanspruch_FHK_Diskussionspapier_final.pdf 1 MB
« Zurück

Frauenhaus-StatistikFrauenhaus-StatistikSo können Sie spendenSo können Sie spendenFAQ zum Gewalthilfegesetz
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Gewalt gegen Frauen
  • SOFORTHILFE
  • Unsere Arbeit
Kontakt
Frauenhauskoordinierung e.V.
Tucholskystr. 11, D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 – 338 43 42 – 0
Fax: +49 30 – 338 43 42 – 19
E-Mail: info@frauenhauskoordinierung.de

Impressum | Datenschutz | Newsletter
Logo Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ)
Logo Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen - kostenfrei anrufen unter: 116 016
Logo Transparente Zivilgesellschaft

Im Verein Frauenhauskoordinierung e.V. sind folgende Bundesverbände Mitglied

Logo AWO Bundesverband Logo Deutscher Caritasverband Logo Diakonie Deutschland Logo Der Paritätische Gesamtverband Logo Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein (SkF)