Das Projekt „Hilfesystem 2.0“ zielt darauf ab, Frauenhäuser und Fachberatungsstellen in einem professionellen Umgang mit den digitalen Herausforderungen der Corona-Pandemie zu unterstützen. Im Zentrum stehen die Verbesserung der technischen Ausstattung, die erforderliche Qualifizierung der Mitarbeiter_innen in diesem Zusammenhang sowie Dolmetschleistungen für die Beratung gewaltbetroffener Frauen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ gefördert. Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) ist für die Umsetzung verantwortlich. Das zuwendungsrechtliche Verfahren wird von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH (gsub) begleitet.
Ab dem 15. Oktober 2020 können Anträge für den Projektstrang I Technik und den Projektstrang II Dolmetschung/Fortbildung über ein Online-Portal gestellt werden.
Die Zuwendungskriterien zum Projekt „Hilfesystem 2.0“ stehen hier zum Download (Stand 07. Dezember 2020) zur Verfügung.
Eine Handlungsanleitung zur Registrierung für das Online Portal finden Sie auf dieser Seite.
Darüber hinaus finden Sie unter den Kapiteln F.A.Q. sowie Anleitungen weitere Handreichungen und Antworten auf wichtige Fragen rund um das Projekt „Hilfesystem 2.0“.
hilfesystem2.0(at)frauenhauskoordinierung.de
Beratungszeiten für inhaltlich-fachliche Fragen zum Projekt:
Unter folgenden Telefonnummern: 030 338 43 42 61 und 030 338 43 42 62