Bewohner*innenperspektiven auf den Schutz vor digitaler Gewalt im Frauenhaus
Ein Bericht zur qualitativen Befragung ehemaliger und aktueller Bewohner*innen von Frauenhäusern.
…
Wo finde ich Informationen zum Thema digitale Gewalt?
Wir haben ein paar hilfreiche Tipps und Informationen zusammengestellt, die beim Thema digitale Gewalt helfen können.
Beratungsstellen…
Beschwerdemanagement - Warum und wie?
Partizipation und Beschwerdeverfahren in Frauenhäusern umzusetzen, braucht Geduld und Ausdauer. Als Team einen guten Anfang dafür zu finden, ist manchmal nicht…
SACHSPENDEN
Da wir als interessenspolitische und bundesweite Vertretung die tagesaktuellen Bedarfe der einzelnen Frauenhäuser nicht kennen, bitten wir Sie, sich mit Ihrem Spendenangebot…
Projekt: Schutz vor digitaler Gewalt unter Einbeziehung der Datensicherheit im Frauenhaus
Projektzeitraum: August 2019 bis Dezember 2022
Über das Projekt:
Frauenhauskoordinierung entwickelte ein…
GROSSSPENDEN
Folgende Kampagnen & Aktionen haben zugunsten von FHK Spenden im Wert von über 10.000 Euro gesammelt:
Spendenaktion „Fest und Festlich“ von Jan Böhmermann & Olli Schulz auf…
IMMOBILIEN SPENDEN
Der Mangel an Frauenhausplätzen in Deutschland ist gravierend: Bundesweit fehlen über 14.000 Schutzplätze für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder. Einer der Hauptgründe dafür…
Fachkräfteportal www.sicher-aufwachsen.org
Mit dem Portal www.sicher-aufwachsen.org bietet Frauenhauskoordinierung e.V. eine neue interdisziplinäre Plattform, die pädagogische Fachkräfte…
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb hat sich FHK der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ), einer Initiative für Transparenz bei gemeinnützigen Organisationen, angeschlossen. Wir…