Dass Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt für Frauen in Deutschland nicht ausreichend gewährleistet sind, zeigte sich kürzlich in Bremen. Hier müssen beispielsweise Frauen beim Jobcenter einen Antrag für die Übernahme der Unterbringung stellen. Sind sie nicht anspruchsberechtigt und können auch nicht selbst für ihre Unterbringung finanziell aufkommen, gibt es staatlicherseits weder Schutz noch Hilfe. Das AWO Frauenhaus nimmt dennoch diese Frauen auf, muss aber selbst für eine Finanzierung des Aufenthalts sorgen. In einer Pressemitteilung macht die AWO Bremen auf die großen Schwierigkeiten der Frauenhäuser, für alle betroffenen Frauen Schutz und Hilfe finanziert zu bekommen, aufmerksam und fordert, dass der Staat hier seine Verantwortung übernimmt und endlich handelt.