FHK-Fachinformation: Prävention - Geschlechtsbasierter Gewalt nachhaltig entgegenwirken (Nr.01/2023)

Sehr geehrte Frau Niebuer, sehr geehrte Frau Maurer,

gern senden wir Ihnen anbei die neueste Fachinformation von Frauenhauskoordinierung e.V. Die erste Ausgabe des Jahres befasst sich mit dem Thema „Prävention – Geschlechtsbasierter Gewalt nachhaltig entgegenwirken“.

Mit der Publikation möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Prävention als zentralem Bereich der Anti-Gewalt-Arbeit zu mehr Beachtung zu verhelfen.

Dazu sprechen wir mit bestehenden Projekten in Deutschland und lassen uns von Staaten inspirieren, in denen Prävention bereits größere Aufmerksamkeit erfährt. Wir fragen, welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen nachweislich besonders wirksam sind (vgl. FHK-Fachinformation, S. 53.) und schlüsseln auf, welche Kosten für die Gesellschaft entstehen, wenn wir nicht umfassend in Prävention investieren (vgl. FHK-Fachinformation, S.21).

Immer wieder wird dabei deutlich: Prävention muss dort ansetzen, wo sie möglichst viele möglichst früh erreicht. Sie bleibt der nachhaltigste Gewaltschutz, den wir leisten können.

Die Fachinformation „Prävention – Geschlechtsbasierter Gewalt nachhaltig entgegenwirken“ steht hier kostenlos zum Download zur Verfügung.

Die zugehörige Pressemeldung ist hier abrufbar.

Ihnen allen wünschen wir eine anregende Lektüre und freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Wünsche und Vorschläge.

Mit besten Grüßen aus der FHK-Geschäftsstelle

Elisabeth Oberthür

 


Über Frauenhauskoordinierung e.V.: Frauenhauskoordinierung e. V. (FHK) wurde auf Initiative der Wohlfahrtsverbände (AWO Bundesverband e. V., Diakonie Deutschland, Der Paritätische Gesamtverband, Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V./Deutscher Caritasverband e. V.) gegründet, um sich im Auftrag der Mitglieder für den Abbau von Gewalt gegen Frauen und für die Verbesserung der Hilfen für betroffene Frauen und deren Kinder einzusetzen. FHK koordiniert, vernetzt und unterstützt das Hilfesystem, fördert die fachliche Zusammenarbeit und bündelt Praxiserfahrungen, um sie in politische Entscheidungsprozesse sowie in fachpolitische Diskurse zu transportieren.

 

Neueste Nachrichten

FHK positioniert sich zum von BMFSFJ und BMJ vorgelegten Referentenentwurf eines Gesetzes über die…

Weiterlesen
Violette Knetfigur mit Superhelden-Kostüm, darunter Zitat von Luana, 8 Jahre, nach ihrer Zeit im Frauenhaus: "Das war ein ort, wo ich wusste, dass ich sicher bin. Ich habe mich einfach zuhause gefühlt."

Frauenhauskoordinierung fördert 23 Projekte, um Kinder nach häuslicher Gewalt zu unterstützen

Weiterlesen

Frauenhauskoordinierung (FHK) nimmt Stellung zu den im April 2023 vorgelegten Eckpunkten für ein…

Weiterlesen
 

Für den Inhalt verantwortlich:
Frauenhauskoordinierung e.V.
Association of Women's Shelters
Tucholskystr. 11
D-10117 Berlin

Fon +49 30-3384342-0
Fax +49 30-3384342-19
info@frauenhauskoordinierung.de
www.frauenhauskoordinierung.de


Elisabeth Oberthür
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit / Gewaltschutz und Flucht
oberthuer@frauenhauskoordinierung.de
Fon   +49 030-3384342-50
Fax   +49 030-3384342-19

------------------------------------
Vorsitzende: Katrin Frank
Steuernummer: 27/653/53233 Finanzamt Berlin Registernummer: VR 30318 B Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
------------------------------------

Datenschutz: Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie unserer Datenschutzerklärung.

Falls Sie Ihr Fachinformation Abonnement ändern oder abmelden möchten,
klicken Sie bitte hier >>>.