Transkript: Was ist ein Frauenhaus?

Was ist ein Frauenhaus?
Ein Frauenhaus ist ein sicherer, geschützter Ort für Frauen, die in ihrem eigenen Zuhause oder in ihrem persönlichen Umfeld Gewalt erleben. Diese Gewalt kann körperlich, sexuell, finanziell oder
auch psychisch sein. Jede Frau, die Schutz vor Gewalt braucht, kann in einem Frauenhaus unterkommen - egal, ob mit oder ohne Kinder, und unabhängig von Aufenthaltsstatus oder ihrer
finanziellen SituaKon. In der Regel ist die Adresse eines Frauenhauses nicht öffentlich bekannt.

Welche Unterstützung bietet ein Frauenhaus?
Alle Frauenhäuser bieten kostenlose Beratungen und Angebote, die dabei helfen, die erlebte Gewalt zu verarbeiten und neue LebensperspekKven zu entwickeln. Zum Beispiel zu Fragen der finanziellen Unabhängigkeit, zum Sorge- und Umgangsrecht, zu Trennung und Wohnungssuche. Wichtig ist dabei:
Jede Frau entscheidet für sich selbst, was für sie gut und richKg ist.

Wie ist das Leben im Frauenhaus?
Jedes Frauenhaus ist ein bisschen anders. Es gibt Räume, um sich zurückzuziehen, und solche, die gemeinsam genutzt werden - meistens die die Küche und das Wohnzimmer. OT gibt es auch
Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Eine Sache ist immer gleich: Die Frauen, die hier wohnen, finden für sich und ihre Kinder einen geschützten Ort, um neue KraT zu schöpfen. Jede Frau
entscheidet für sich selbst, wie lange sie im Frauenhaus bleiben will - der Aufenthalt ist immer freiwillig.

Was sollte ich in ein Frauenhaus mitbringen?
Neben Kleidung, Schul- und Spielsachen sind alle persönlichen Dokumente sehr wichtig - auch von den Kindern. Wenn möglich, sollten Ausweise und Pässe, Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung, Heirats- und Geburtsurkunden, Krankenversicherungskarten, notwendige Medikamente und Impfpässe mitgebracht werden.

Wie finde ich ein Frauenhaus?
Mit unserer Frauenhaussuche kannst du auf www.fh-suche.de nach einem Frauenhaus in deiner Nähe suchen. Die meisten Frauenhäuser sind jeden Tag und notfalls auch nachts erreichbar.
Hilfe findest du auch beim bundesweiten Hilfetelefon unter der Nummer 116 016 und bei Beratungsstellen in deiner Region.