Gewaltschutz für Frauen mit Fluchterfahrung

Die Unterbringung in Unterkünften für geflüchtete Menschen kann stark belastend sein: Beengte Wohnverhältnisse, mangelnde Privatsphäre oder das Gefühl der Fremdbestimmung durch Regelungen im Asylrecht können Gewalt begünstigen. Auch die Bedrohung durch rassistische Übergriffe ist eine Realität, mit der geflüchtete Menschen vielerorts in Deutschland leben.

Frauen und LSBTI-Personen sind auch in Unterkünften für geflüchtete Menschen von geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Gewalt betroffen. Hier können sie Gewalt durch andere Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen oder durch Personen von außen ausgesetzt sein. Um dem entgegenzuwirken, sind verbindliche Mindeststandards für den Gewaltschutz dringend notwendig. Dazu gehören unter anderem:

  • abschließbare Wohn- und Sanitärräume
  • Schulungen zu Gewaltschutz von Personal, Polizei und Zuständigen in Ämtern
  • funktionierende, trägerunabhängige Beschwerde-Strukturen

Politik, Behörden, freie und öffentliche Träger sowie die Zivilgesellschaft haben den dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung des Gewaltschutzes in Unterkünften für geflüchtete Menschen erkannt. Sie entwickeln Konzepte zum Gewaltschutz und zur Fortbildung von Mitarbeiter*innen, die zum Teil bereits in die Praxis eingeführt werden.

Frauenhauskoordinierung sammelt Erfahrungen aus der Praxis zum Gewaltschutz von geflüchteten Frauen, zeigt Lücken auf und entwickelt Ansätze für die Verbesserung des Gewaltschutzes für geflüchtete Frauen.

Tätigkeiten von Frauenhauskoordinierung

Frauenhauskoordinierung ist Teil der Bundesinitiative „Schutz vor Gewalt in Flüchtlingsunterkünften“ und war an der Erarbeitung der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ beteiligt. Die Mindeststandards finden Sie in deutscher und englischer Sprache unter FHK-Veröffentlichungen und Informationen.

Fortbildungsangebote

In Kooperation mit dem Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) bietet FHK seit 2016 bis 2018 jährlich vier Fortbildungen für Mitarbeiter*innen von Frauenhäusern und Fachberatungsstellen an. Schwerpunkt der Veranstaltungen sind rechtliche Informationen an der Schnittstelle von Gewaltschutz und Asyl- bzw. Aufenthaltsrecht. Die Fortbildungen finden in unterschiedlichen Bundesländern statt.

Zudem setzt Frauenhauskoordinierung derzeit ein Projekt zum Thema Gewaltschutz und Beschwerdemanagement um.

 

Hier lesen Sie mehr über Partnerschaftsgewalt gegen Frauen mit Fluchterfahrung.


PASSENDE MELDUNGEN

"Das Dossier "Frauen und Flucht" beleuchtet die Situation geflüchteter Frauen vor, während und nach ihrer Flucht. Das Dossier legt den Fokus sowohl…

Frauen mit Migrationserfahrung

Frauen-Haus-Koordinierung und der Bundes-Verband-Frauen-Beratungsstellen und Frauen-Notrufe veröffentlichen ein Informations-Papier in einfacher…

Frauen mit Fluchterfahrung

Am 8. März 2018, dem internationalen Frauentag, veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung eine Podiumsdiskussion. Im Mittelpunkt stehen Vulnerabilität,…

Frauen mit Fluchterfahrung

bff und Frauenhauskoordinierung veröffentlichen „F.A.Q.: Häufig gestellte Fragen an der Schnittstelle Gewaltschutz und Flucht“ nun auch auf Englisch.…

Frauen mit Fluchterfahrung

Bundesinitiative legt überarbeitete und erweiterte Leitlinien zum Schutz von Bewohner_innen von Flüchtlingsunterkünften nun auch auf Englisch vor

Frauen mit Fluchterfahrung

Realitäten und Perspektiven in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen - vom 19.9.2017 um 12.00 Uhr bis zum 20.9.2017 um 15.30 Uhr in Berlin

Frauen mit Migrationserfahrung

Das FAQ-Papier gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen an der Schnittstelle Gewaltschutz und Flucht. Es wurde von Frauenhauskoordinierung und vom…

Flucht und Gewaltschutz

Heute hat die Bundesinitiative „Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften“ gemeinsame Mindeststandards veröffentlicht.
Unter dem Dach…

Frauen mit Fluchterfahrung

Schwerpunkt: Schutz vor Gewalt für geflüchtete Frauen

Flucht und Gewaltschutz