Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sie prägt den Alltag vieler Frauen in Deutschland und weltweit. Häufig findet sie im Verborgenen statt, in der Familie, der Partnerschaft oder im nahen sozialen Umfeld.

Wie zeigt sich diese Gewalt konkret? Wer ist besonders davon betroffen? Und wie wirkt sich die Gewalt auf das Leben von Frauen und auf die Entwicklung ihrer Kinder aus? Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu typischen Formen der Gewalt gegen Frauen, zu Frauen mit besonderen Schutzbedürfnissen und zu den Folgen der Gewalt.


PASSENDE MELDUNGEN

Titelseite FHK-Fachinformation 02/2023: "Inklusion. Gewaltschutz für alle Frauen". Abbildung: bunte geometrische Formen greifen ineinander

Schutz und bedarfsgerechte Unterstützung bei Gewalt muss allen Frauen zugänglich sein. Die Realität in Deutschland ist davon jedoch weit entfernt. Wie…

Aktuelles
Stellungnahme BIK zum GEAS-Entwurf

Gemeinsames Statement zu den Konsequenzen des geplanten EU-Asylkompromiss für schutzsuchende Frauen und Menschen auf der Flucht, die…

Aktuelles

Das Bundeslagebild Häusliche Gewalt verzeichnet für das Jahr 2022 einen erneuten Anstieg der polizeilich registrierten Fälle von Gewalt in…

Aktuelles
Jugendliches Mädchen steht vor Tafel und schaut auf ihr Handy

Interview mit Elena Engster aus dem Projekt „Sicher ans Netz“ (ProMädchen Düsseldorf)

Aktuelles