Kontakt | Sitemap | Glossar

Gewalt gegen Frauen

Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sie prägt den Alltag vieler Frauen in Deutschland und weltweit. Häufig findet sie im Verborgenen statt, in der Familie, der Partnerschaft oder im nahen sozialen Umfeld.

Wie zeigt sich diese Gewalt konkret? Wer ist besonders davon betroffen? Und wie wirkt sich die Gewalt auf das Leben von Frauen und auf die Entwicklung ihrer Kinder aus? Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu typischen Formen der Gewalt gegen Frauen, zu Frauen mit besonderen Schutzbedürfnissen und zu den Folgen der Gewalt.


PASSENDE MELDUNGEN

Abbildung eines Querschnitts von einem Frauenhaus, in dem auf jeder Etage Kinder spielen. Überschrift: Förderfonds für Frauenhauskinder. Jetzt bewerben!

Sie wollen ein Projekt mit Kindern oder Jugendlichen im Frauenhaus umsetzten und benötigen zur Umsetzung noch eine Finanzierung? Dann bewerben Sie…

Aktuelles
Titelseite FHK-Fachinfo "Parteilich auch für Kinder": Kinder mit Superheld*innen-Umhang springen auf Trampolin, umrundet von ausgelassenen Menschen

In Deutschlands Frauenhäusern leben mehr Kinder als Frauen. Für diese Kinder und Jugendlichen erfüllen Frauenhäuser eine wichtige Funktion als…

Aktuelles
FHK empfiehlt: Kinderbulichste Partnerschaftsgewalt, häusliche Gewalt und sexualisierte Gewalt; Abbildung: Kind liest in aufgeschlagenem Buch: Oben rechts: Projektlogo "Zuhause auf Zeit"

Geschichten haben eine große Bedeutung für das Bild, das sich Kinder von sich und der Welt machen. Nur selten spiegeln Kinderbücher jedoch die…

Aktuelles
Titelseite Gewaltschutz Positionierung Trans

Frauenhauskoordinierung (FHK) positioniert sich zur Debatte um geschlechtliche Selbstbestimmung und Frauenschutzräume

Aktuelles