Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) hat sich entschieden, jegliche Aktivitäten auf der Plattform X, ehemals Twitter, endgültig einzustellen.
FHK begrüßt die geplanten Strafschärfungen für „geschlechtsspezifische oder gegen die sexuelle Orientierung gerichtete“ Beweggründe und Ziele des…
» weiter lesen
Europäisches Parlament und Europäischer Rat erarbeiten derzeit einen Vorschlag für eine EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und…
Mit Blick auf den Koalitionsvertrag von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP nimmt Frauenhauskoordinierung Stellung zu den geplanten Änderungen im…
Die Studie „Familienrecht in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme“, vorgelegt von Dr. Wolfgang Hammer, belegt anhand von über 1000…
Im von BMI und BMFSFJ geplanten Demokratiefördergesetz spielt der Themenkomplex geschlechtsspezifischer Gewalt bislang keine Rolle. Trotz einer hohen…
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2022 sprechen 41 deutsche Frauen- und weitere Nichtregierungsorganisationen aus dem Bündnis…
Frauenhauskoordinierung (FHK) begrüßt ausdrücklich Vorhaben im Koalitionsvertrag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen – allerdings mit kritischen…
Künftig sollen alle bisher dezentral in Ausländerbehörden gespeicherten Daten - darunter ggf. sensible Informationen zu Gesundheitszustand oder…
Mitte April hat die Bundesregierung ihren Sechsten Armuts- und Reichtumsbericht veröffentlicht. Frauenhauskoordinierung kritisiert insbesondere, dass…
Auch mit dem am 25. März 2021 beschlossenen Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder bleiben Schutzlücken bestehen. Trotz einiger…