Bundesweite Frauenhaus-Statistik

Bundesweite Frauenhaus-Statistik 2023

Im Jahr 2024 wurden bundesweite Daten von 176 Frauenhäusern und Frauenschutzwohnungen für das Jahr 2023 erhoben. Damit ist etwa die Häfte aller Frauenhäuser in Deutschland erfasst. Die 24. FHK-Frauenhaus-Statistik evaluiert Daten zu 6.264 Frauen und 7.043 Kindern Kindern, die im Frauenhaus Schutz fanden. Hochgerechnet auf die rund 400 Frauenhäuser in Deutschland ist davon auszugehen, dass im vergangenen Jahr rund 14.200 Frauen sowie 16.000 Kinder & Jugendliche Schutz in einem Frauenhaus fanden.

Eine Sonderauswertung für das Jahr 2023 untersucht erstmals, welche Faktoren sich besonders auf die Aufenthaltsdauer im Frauenhaus auswirken. Dabei wird insbesondere ein starker Zusammenhang zwischen kurzer Aufenthaltsdauer, Rückkehr zum gewalttätigen Partner und Kostenbeteiligung am Aufenthalt bzw. Einkommenssituation festgestellt.

In einer digitalen Übersicht der zentralen Ergebnisse fassen wir die wichtigsten Daten übersichtlich zusammen und ordnen diese ein.

Die vollständige Frauenhaus-Statistik von FHK ist ebenfalls kostenfrei in digitaler Fassung zum Download verfügbar.

Sonderauswertungen & Archiv

Jedes Jahr wird die FHK-Frauenhaus-Statistik durch eine Sonderauswertung ergänzt, die Daten zu einem Themenschwerpunkt detaillierter erfasst und auswertet.

Sonderauswertungen vergangener Jahre hatten folgende Themenschwerpunkte:

 

Jahr

Themenschwerpunkt (Langfassung)

Zentrale Ergebnisse

2023

Aufenthaltsdauer im Frauenhaus

Kurzfassung 2023

2022

Frauen mit (mehreren) Kindern

Kurzfassung 2022

2021

Ohne Sonderauswertung

Kurzfassung 2021

2020

Bewohner*innen mit Beeinträchtigung / Behinderung

Kurzfassung 2020

2019

Ohne Sonderauswertung

Kurzfassung 2019

2018

EU-Bürger*innen im Frauenhaus

   -

2017

Ältere Kinder und Jugendliche im Frauenhaus

   -

2016

Geflüchtete Frauen im Frauenhaus

   -

2015

Berücksichtigung häuslicher Gewalt bei Sorge- und Umgangsrecht

   -

2014

Veränderungen der Bewohner_innenzahlen

   -

2012

Wohnsituation der Frauen nach dem Frauenhausaufenthalt

   -

2011

Kinder im Frauenhaus

   -

2010

Frauen mit Migrationshintergrund

   -

Auswertung nach Bundesländern

Es besteht die Möglichkeit, die Daten für einzelne Bundesländer aufzuschlüsseln. Diese Auswertungen sind jedoch kostenpflichtig. Sie enthalten eine tabellarische Auswertung sowie eine grafische Darstellung der Daten, eine inhaltliche Analyse wird für Bundesländer nicht vorgenommen.

Nur Frauenhäuser können sich über das Portal registrieren lassen und sich nach der Registrierung einloggen, um Daten einzugeben und Daten zum eigenen Frauenhaus auszuwerten. Ausführliche Informationen für registrierte Frauenhäuser liefert das Benutzer*innenhandbuch. Im Benutzer*innenhandbuch werden auch die Neuerungen erläutert, die 2016 durch die Überarbeitung der Statistik entstanden sind.

Zum Portal der Bewohner*innenstatistik


PASSENDE MELDUNGEN

Die Bewohner_innenstatistik 2017 steht ab dem 15.10.2018 als Broschüre (56 Seiten) zur Verfügung. Sie kann gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 15…

Bewohnerinnenstatistik