FHK-Veröffentlichungen und Materialien
FAQ ‒ Häufig gestellte Fragen an der Schnittstelle Gewaltschutz und Flucht
Gewaltschutz und Empowerment für geflüchtete Frauen und LSBTI – Ergebnisse einer Befragung, FHK, ohne Datum
Empowerment and the Protection of Female and LGBTI Refugees Against Violence – Survey Results, FHK (in English).
Empowerment ist... Realitäten und Perspektiven in der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen, Dokumentation einer Veranstaltung von FHK am 19./20.9.2017.
Empowerment is… Realities and Perspectives in Social Work with Refugees, Expert meeting documentary, September 19th/20th, 2017 (in English)
Schutz von geflüchteten Menschen vor geschlechtsspezifischer Gewalt, Dokumentation Fachveranstaltung von FHK am 23.9.2016.
Protecting Refugees Against Gender-Based Violence, Documentation: Expert Meeting FHK, September 23rd, 2016 (in English).
Basisinformation zum Aufenthalts- und Flüchtlingsrecht, FHK, Berlin, Stand Mai 2016.
Positionspapier Gewaltschutz für geflüchtete Frauen, FHK, Berlin, Januar 2016.
Literaturliste 1 für das Arbeitsfeld Gewaltschutz und Flucht
Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften, hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2017.
Rabe, Heike: Effektiver Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt, Policy Paper 32, hg. v. Deutschen Institut für Menschenrechte, Berlin 2015.
Website von International Women’s Space Berlin (iwspace): In our own words
Positionspapier: Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Gemeinschaftsunterkünften. Professionelle Standards und sozialpolitische Basis, hg v. der Alice Salomon Hochschule Berlin, o.D.
Rahmenkonzept zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften, insbesondere für geflüchtete Frauen, Kinder und andere besonders schutzbedürftige Personen, hg. v. der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Website von Women in Exile e.V.