Frauenhauskoordinierung e.V. sucht für das Projekt „Digitaler Gewalt im Frauenhaus handlungssi-cher begegnen“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
geringfügig Beschäftigte*n. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. 8 Stunden.
Die Aufgaben
• Erarbeitung von Contentplänen für unsere Social-Media-Kanäle (Fokus auf Videocontent)
• Erstellen von ansprechenden Social-Media-Inhalten für verschiedene Plattformen (Bild- und Textmaterial)
• Produktion, Schnitt und Veröffentlichung von Videoinhalten
• Identifizierung von Trends auf Facebook, Instagram und Tik Tok für die Nutzung zur Planung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen
• Beantwortung von Kommentaren und Nachrichten auf unseren Kanälen (Community Manage-ment)
• Unterstützung bei der Weiterentwicklung unserer Kanäle
Unsere Anforderungen
- Sehr gute Rechtschreibung, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Professioneller Umgang mit Video- und Schnittprogrammen, Erfahrung in der Veröffentlichung und Moderation auf Social-Media-Plattformen
- Affinität und Begeisterung für Social Media und Erfahrungen mit Social-Media-Aktivitäten, Content- und Community-Management
- Kreative und innovative Denkweise sowie selbstständige Arbeitsweise, gute Organisation und Sorgfältigkeit
- Interesse an der Arbeit zu geschlechtsspezifischer Gewalt und feministischen Themen
- Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und Reflexionsfähigkeit
Wir freuen uns über eine Kurzbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 30. September 2023.
Ihre Bewerbung (bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument) schicken Sie an Leonie Kriegshammer: kriegshammer(at)frauenhauskoordinierung.de
Die vollständige Stellenausschreibung im pdf-Format finden Sie unten stehend zum Download.